Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Pospiech

    Die DICOR-Krone im rasterelektronenmikroskopischen Bild
    Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen
    Hansekogge in Sicht
    Von Wächtern und Nutzern
    • 2014

      Hansekogge in Sicht

      UBENA VON BREMEN zeigt Flagge

      • 154 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Dies ist das Logbuch einer Seereise von 15 langjährigen Kogge-Freunden aus Ostfriesland, die seit 1993 mit dem originalgetreuen Nachbau einer Hanse-Kogge aus dem Jahre 1380 (gefunden 1986 in der Weser) in Nord- und Ostsee alljährlich für rund zehn Tage unterwegs sind. Unser Törn führte von Bremerhaven über Helgoland nach Nord-Dänemark, durch den Limfjord und auf der östlichen Seite Dänemarks südwärts bis nach Kiel. Die vorliegende informative und fachkundige Reportage bietet Hintergrundinformationen zur Kogge und dem Fahrtgebiet, zu Leuchttürmen und Häfen ebenso wie Rezepte von Gerichten, die von Hobby-Köchen der Crew während der Reise zubereitet wurden. Der Autor – selbst ehemaliger Schiffsingenieur und einer der wenigen befahrenen Schifffahrtsjournalisten – betreute während der Reise die Bordtechnik. Er erzählt auch von Geschichten der einzelnen Crew-Mitglieder sowie von Bräuchen an Bord.

      Hansekogge in Sicht
    • 2001

      Ein bewährtes Therapiekonzept - Prophylaktisch orientiert Folgende Vorteile bietet Ihnen dieses Buch: - Präsentation eines gut durchstrukturierten und bewährten Behandlungsablaufs - Hinweise auf mögliche Fehlerquellen - Lösungen für Probleme der Nachsorge - Für die Zahntechniker ein Einblick in den klinischen Behandlungsablauf und dessen Problematik - Darstellung zahntechnischer Probleme - Förderung des Dialogs Zahnarzt - Zahntechniker - Darstellung von Kausalzusammenhängen, um Behandlungsmaßnahmen leichter nachvollziehen zu können - Hinweise zur Differenzialindikation von teleskopierenden Kronenarten und anderen Verankerungsarten - Betonung des praktischen Teils; theoretische Grundlagen, soweit für das Verständnis notwendig Aufwändig ausgestattet und gut strukturiert: - Step-by-step-Darstellung der klinischen und zahntechnischen Behandlungsabläufe - Konkrete Hinweise zu Behandlungsmaßnahmen unter der Rubrik „Durchführung“ - Zusammenfassungen unter der Rubrik „Auf einen Blick“ - Wichtige Aussagen werden besonders hervorgehoben - 450 farbige Bilder und Zeichnungen - Material- und Instrumentenlisten

      Die prophylaktisch orientierte Versorgung mit Teilprothesen