"Spiritualität für Skeptiker" von Ulrich Ott bietet drei leicht umsetzbare, wissenschaftlich fundierte Meditationen. Der Autor, ein Meditationslehrer und Neurowissenschaftler, zeigt, dass feinstoffliche Energien während der Meditation mit naturwissenschaftlichem Verständnis vereinbar sind. Das Buch fördert die Verankerung meditativer Erfahrungen im Körper und erweitert das Bewusstsein.
Ein Neurowissenschaftler erklärt die uralte Weisheitslehre
Der Neurowissenschaftler und Yoga-Praktizierende Ulrich Ott erklärt Yoga aus Sicht der Wissenschaft. Diese moderne Herangehensweise räumt mit allen Zweifeln und Bedenken über Yoga auf. Die Kombination aus Wissenschaft und Praxis des Yoga beinhaltet sowohl Atem- als auch Körper-Übungen. Dabei bleibt Ulrich Ott als Wissenschaftler immer kritisch, lässt nichts aus und zeigt, welche Anschauungen spekulativ und welche Yoga Übungen riskant sind. Der Bestseller-Autor und Gehirnforscher, der Bewusstseinszustände erforscht, erklärt in seinem Yoga Praxisbuch die Wirkungsweisen der einzelnen Asanas. Neben der theoretischen Einführung und den praktischen Übungen, folgt eine wissenschaftliche Vertiefung zu den Themen „Reinkarnation“, „Kundalini“, „Yoga-Therapie“ und „Wissenschaft und Spiritualität“. Er präsentiert mit seinem praktischen, wissenschaftlich fundierten Lehrbuch einen leichten Einstieg, mit dem man Yoga verstehen lernt und das unter Berücksichtigung der Bewusstseins-Forschung eine Vertiefung für alle Yogis bietet.
Ein Neurowissenschaftler erklärt die Heilkraft der bewussten Yoga-Atmung
Bewusstes Atmen ist eine hervorragende Stressprophylaxe! Mit den wissenschaftlich erprobten Übungen dieses Ratgebers kann man sein Wohlbefinden deutlich steigern. Die Neurowissenschaftler Ulrich Ott und Janika Epe zeigen, dass eine gezielte und regelmäßige Atem-Praxis nachhaltig das Wohlbefinden fördert. Die Lenkung, Vertiefung und Verlangsamung des Atems führt nachweislich zu einer Beruhigung des Nervensystems und hilft der Psyche, sich zu zentrieren und gleichzeitig zu entspannen. Mit ihrem einfachen und effizienten 8-Wochen-Training kann jeder sofort einsteigen und sich danach selbst Übungen auswählen, die er weiter in seinen Alltag einbindet. Basierend auf Kernübungen der Atem-Praxis des Yoga (Pranayama) wie zum Beispiel der Yoga-Vollatmung oder der wechselseitigen Nasenatmung geben die beiden Forscher und Yoga-Lehrer eine fundierte und präzise Technik an die Hand. Mit Hilfe dieser Atem-Techniken kann man mindestens einmal täglich in ein tiefes Wohlbefinden eintauchen, das die Gesundheit nachhaltig fördert und zu einer steigenden Lebensqualität beiträgt. Ein 8-Wochen-Training mit anschaulichen Fotoillustrationen plus eigener Webseite mit Protokollbögen zum Trainingsablauf, Audio-Dateien für die Atemführung und Video-Anleitungen.
Das Buch bietet eine kompakte Einführung in das MBSR-Programm und umfasst die vier Übungswege: Body-Scan, Yoga, Geh- und Sitzmeditation, sowie Inhalte für einen Vertiefungskurs. Die Download-Audio-Dateien ermöglichen einen direkten Einstieg in die Übungen. MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn ist ein weltweit anerkannter Ansatz zur Stressbewältigung, der innere Ressourcen mobilisiert und Menschen hilft, alltägliche Herausforderungen achtsam zu meistern. Praktizierende berichten von einer erhöhten Entspannungsfähigkeit, besserer Stressbewältigung, einer dauerhaften Verminderung körperlicher und psychischer Symptome, gestärktem Selbstvertrauen und mehr Lebensfreude. Zu den Vorteilen von MBSR zählen Burnoutprophylaxe, nachhaltige Wirksamkeit, weltanschauliche Neutralität und wissenschaftliche Fundierung, die seit über drei Jahrzehnten bewährt ist. MBSR lehrt, das Leben in seiner Ganzheit zu akzeptieren und nicht gegen unerfreuliche Aspekte anzukämpfen. Das Buch bietet eine fundierte und lebendige Darstellung des Programms sowie die vollständigen Übungsprogramme als Audio-Dateien. Entdecken Sie die wertvollen Impulse zur Fortsetzung Ihrer inneren Entdeckungsreise nach dem MBSR-Training.
Ulrich Ott verbindet Weisheit, Wissenschaft und Praxis des Yoga zu einem kompakten Basiswissen. Er stellt den Yoga in der gesamten Bandbreite mit seinen acht verschiedenen Aspekten dar. Nach einer kurzen Darstellung des Welt- und Menschenbildes werden im Hauptteil diese acht Punkte von der Ethik über die Körper- und Atempraxis bis hin zu den Stufen der Meditation systematisch entfaltet. Auf jeder Ebene gibt es zahlreiche Übungen, die die Konzepte konkret und anwendbar werden lassen. Der Schlussteil beinhaltet eine Vertiefung zu den Themen „Reinkarnation“, „Kundalini“, „Yoga-Therapie“ und „Wissenschaft und Spiritualität“. Das Besondere sind hier vier sehr spannende Interviews mit Experten auf den jeweiligen Gebieten. Als Wissenschaftler bleibt Ulrich Ott immer kritisch, lässt nichts aus und zeigt, welche Anschauungen spekulativ und welche Übungen riskant sind. Auch die für den rationalen Verstand befremdlichen Aspekte wie sogenannte Kundalini-Erfahrungen werden hier nicht einfach umgangen, sondern sorgfältig beurteilt. Ein fundiertes und ausgewogenes Einsteigerbuch, das einen neuen Maßstab setzt.
Helmut Paulus (1900-1975) veröffentlichte nach expressionistischen Jugendjahren ab 1935 Romane und Lyrik. 1952 emigrierte er in die USA. Sein Roman "Die tönernen Füße" (1953) behandelt das Wiedertäufer-Jahr in Münster und reflektiert die Jahre 1933/45 in Deutschland. 1957 folgte "amerika ballade". Ulrich Ott gab spätere Gedichte und einen Essay über Paulus heraus.
In allen Weisheitstraditionen dient Meditation als unübertroffenes Instrument der Selbsterforschung. Neuste Studien belegen eine nachhaltige Wirkung von Meditation auf wichtige Areale des Gehirns. Ulrich Ott vermittelt auf nachvollziehbare und fundierte Art den neuesten Stand der Forschung und führt in fünf Schritten anschaulich in die Meditationspraxis ein.
„Es gibt nichts Fertiges für mich“, sagt der Berliner Bildhauer und Maler Rainer Fetting über seine Arbeit. Auch seine jüngste Werkgruppe, die sich ausschließlich mit Altbundeskanzler Helmut Schmidt beschäftigt, zeigt das: In sieben verschiedenen Bronzevarianten, Ölgemälden, Radierungen und Pastellen hat er den Politiker porträtiert. „Für mich macht das Arbeiten in Serie es möglich, ganz verschiedene Fassungen eines Themas nebeneinander zu sehen.“ Das Buch „Helmut Schmidt – Skulpturen und Bilder von Rainer Fetting“ zeichnet den Entstehungsprozess des Schmidt-Zyklus in allen seinen Facetten nach. Es ist die Dokumentation eines in jeder Hinsicht sehr individuellen Kunstwerks. Die DVD zum Buch zeigt Einblicke in den Schaffensprozess des Künstlers, das TV-Porträt „Der Lotse“ liefert vielfältige Bilder aus dem Leben Helmut Schmidts.