Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kuno Rechkemmer

    Subjektive Determinanten und ökonomisches Verhalten
    Topmanagement-Informationssysteme
    Corporate governance
    Management innerer Qualität
    Innere Qualität
    MIQ MANAGEMENT INNERER QUALI TÄT. Skizzen aus Theorie und Praxis 2016
    • MIQ (Management der Inneren Qualität) ist entscheidend für den Erfolg von Organisationen. Es ermöglicht Verantwortungsträgern, eine nachhaltige gute Innere Qualität zu fördern. Das CGIFOS Institute ist führend in diesem Konzept und präsentiert jährlich theoretische und praktische Skizzen, um Interessierten die Entwicklungen näherzubringen.

      MIQ MANAGEMENT INNERER QUALI TÄT. Skizzen aus Theorie und Praxis 2016
    • Innere Qualität

      Theoretische Konzeption, Management und Politik

      Unsere Welt verändert sich. Der Wandel ist tiefgreifend. In dieser Situation ist es nicht mehr hinreichend, Prozesse zu optimieren und Kosten zu senken. Neues Denken und Handeln sind gefordert. Vor diesem Hintergrund führt Kuno Rechkemmer das Phänomen der Inneren Qualität in das Feld des Managements und der Politik ein. Innere Qualität meint die Güte des werteorientierten Verhaltens der Beschäftigten einer Organisation in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Es geht um Kundenorientierung, Umgang mit Ressourcen, Kollegialität, Fu ̈hrung. Gute Innere Qualität kann eine Organisation zu faszinierenden Spitzenleistungen führen. Sie ist zum Vorteil aller – Kunden, Mitarbeiter, Organisation, Gesellschaft. Schlechte Innere Qualität hingegen mindert Erfolg und kann sogar existenziell gefährden. Das bislang gängige Managementsystem ist einseitig auf Strukturen, Prozesse und Ergebnisse konzentriert – die Äußere Qualität. Das Buch stellt Konzeption, Instrumente und Management der Inneren Qualität vor. Es schließt mit einem Ausblick auf eine Politik Innerer Qualität als Element moderner sozial-ökologischer Marktwirtschaft.

      Innere Qualität
    • In Krankenhäusern, Rehakliniken und Sozialen Einrichtungen ist das Bemühen um optimale Qualität seit vielen Jahren groß. Dennoch sind die Potentialreserven nach wie vor erheblich. Das Konzept der Inneren Qualität und deren Managements eröffnet hier grundlegend neue Perspektiven. Zentrale These ist: Das bisherige Denken und Handeln ist durch einseitige Schwerpunktsetzungen in der Managementtheorie und -praxis fehlgeleitet. Der alte Leitgedanke „Der Prozess bestimmt die Qualität“ ist durch das neue Paradigma „Der Mensch bestimmt die Qualität“ abzulösen. Das Buch stellt das Konzept der Inneren Qualität wie auch die Theorie und Praxis des Managements Innerer Qualität einführend vor. Deutlich wird: War suboptimale Innere Qualität in der Praxis lange Zeit ein Problem, so ist sie nunmehr eine wichtige, zukunftsentscheidende Chance.

      Management innerer Qualität
    • Corporate governance

      Informations- und Früherkennungssystem

      • 175 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an die Managementlehre und -forschung, wie an die Managementpraxis, wobei es insbesondere auch zur Führungskräfteaus- und -/weiterbildung heranzuziehen ist. In Teil I wird in den Bereich der Corporate Governance und in die Problematik der Informationsversorgung von Spitzenmanagern in diesem Zusammenhang eingeführt. In Teil II wird das Spitzenmanager-Modell entwickelt. In Teil III wird das auf diesem Modell aufbauende Informations- und Früherkennungssystem vorgestellt. In Teil IV wird den Abweichungen zwischen bislang vorherrschenden Aussagen und dem vorliegend gewonnenen Befund nachgegangen. In Teil V wird ein Fazit gezogen und das Grundkonzept des Informations- und Früherkennungssystems nochmals in einem Executive Summary zusammengefasst.

      Corporate governance
    • Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 0. Problemstellung und Methodik -- 1. Computergestützte Topmanagement-Informationssysteme -- 2. Betriebswirtschaftliche Differenzierungen -- 3. Ansätze ganzheitlicher Grundinformationen -- 4. Empirie -- 5. Fazit -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Register -- Backmatter

      Topmanagement-Informationssysteme