Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Geoffrey Trease

    11. August 1909 – 27. Januar 1998

    Dieser produktive Autor ist vor allem für seine historischen Romane für Kinder bekannt, die seinen Anspruch auf historisch korrekte Hintergründe widerspiegeln, die er sorgfältig recherchierte. Mit seiner bahnbrechenden Arbeit war er auch ein Pionier der Idee, dass Kinderliteratur ein ernsthaftes Thema für Studium und Debatte sein sollte. Seine radikale Sichtweise wich vom konventionellen und oft chauvinistischen Ton der damaligen Kinderliteratur ab. Er war einer der ersten Autoren, die bewusst sowohl Jungen als auch Mädchen ansprechen und starke Hauptfiguren beiderlei Geschlechts aufweisen wollten.

    Der eiserne Zar
    Nachricht an Hadrian
    Der geheime Fjord
    Die Reise nach Varna
    Folgt der schwarzen Feder
    Das goldene Elixier
    • 1996

      Die Reise nach Varna

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,1(12)Abgeben

      Europa zu Beginn des 16. Jahrhunderts: Der englische Student Alan wird von Erasmus von Rotterdam beauftragt, ein altes griechisches Manuskript zu finden, das in den Bergen von Varna wieder aufgetaucht sein soll. Aber auch ein Herzog hat Leute losgeschickt, die ihm das Schriftstück unter allen Umständen sichern sollen. Eine spannende Reise in die Vergangenheit beginnt...

      Die Reise nach Varna
    • 1995

      England um 1400: Die Zwillinge Jillian und Roger leben unter der Vormundschaft ihres Onkels. Nachdem der Vater der Kinder angeblich gestorben ist, versucht der Onkel, das Erbe an sich zu bringen, indem er Jillian zwingen will, einen Mann seiner Wahl zu heiraten. Jillian und Roger fliehen nach Norwegen und geraten auf der Suche nach dem totgesagten Vater in gefährliche Abenteuer.

      Der geheime Fjord
    • 1995

      Europa im Jahr 117 n. Chr.: Der fünfzehnjährige Paulus reist in geheimer Mission nach Rom, um Kaiser Hadrian ein wichtiges Schriftstück zu überbringen. Damit will er die Unschuld des aus Rom verbannten Dichters Severus beweisen, der Paulus das Leben gerettet hat. Doch gewisse Kreise sind daran interessiert, dass diese Botschaft den Kaiser nie erreicht. Für Paulus beginnt eine abenteuerliche und halsbrecherische Reise.

      Nachricht an Hadrian
    • 1994

      Der gelangweilte und verwöhnte Dandy Mark, unter Großmutters Fuchtel stehend, wird nach Italien auf eine Kulturreise geschickt. Ihn begleitet der eher weichliche und konventionelle Priester Bilibin. Mark gerät in den italienischen Freiheitskampf, der Ideale in ihm weckt, ihn verändert. Durch sein Engagement gegen den Kirchenstaat und für die Freiheit und Einheit Italiens kommt Mark in viele gefährliche Situationen. Mit den Truppen Garibaldis flüchtet er durch das Gebirge und die Adria hoch bis zum Po-Delta. Und Bilibin hatte der Großmutter versprochen, auf ihn aufzupassen.

      Folgt der schwarzen Feder
    • 1986

      Das goldene Elixier

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,5(4)Abgeben

      England im 13. Jahrhundert: Eine lange, gefahrvolle Reise beginnt.

      Das goldene Elixier
    • 1977