Die autobiografischen Erlebnisse von Harriet A. Jacobs werfen ein schonungsloses Licht auf die systematische sexuelle Ausbeutung von Sklavinnen in den USA. Jacobs beschreibt, wie junge Mädchen, oft ab der Pubertät, zum Objekt ihrer 'Besitzer' wurden, was zu einem erschreckenden Kreislauf der Gewalt und der rechtlichen Legitimität führte. Die Tatsache, dass die Nachkommen dieser Verhältnisse ebenfalls Sklaven wurden, verdeutlicht die Grausamkeit und Normalität dieses Systems. Ihr Bericht ist ein eindringliches Zeugnis der Banalität des Bösen in einer zutiefst unmenschlichen Gesellschaft.
Harriet Jacobs Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1813 – 7. März 1897
Harriet Jacobs, die auch unter dem Pseudonym Linda Brent schrieb, war eine Autorin, deren Werke die erschütternden Realitäten der Sklaverei und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf den menschlichen Geist erforschten. Ihr Stil zeichnet sich durch eine rohe Ehrlichkeit und tiefe psychologische Einsicht aus, die den Leser in den Kern der Erfahrungen ihrer Charaktere zieht. Durch ihr Schreiben wollte sie die unvorstellbaren Grausamkeiten und Widrigkeiten aufdecken, aber auch die unbezwingbare Stärke des menschlichen Willens und das unermüdliche Streben nach Freiheit. Ihr literarisches Erbe liegt in ihrer schonungslosen Auseinandersetzung mit Ungerechtigkeit und ihrem bedeutenden Beitrag zur Diskussion über rassische und soziale Gleichheit.






- 2024
- 2014
Erlebnisse aus dem Leben eines Sklavenmädchens
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
- 1989