Daß sie die hohe Kunst des Reisens – vorurteilsfrei und ich-bewußt sich Fremdem öffnen zu können – wie nur sehr wenige Autoren in der langen Geschichte der Reiseliteratur beherrscht, das hat Sarah Lloyd bereits in «Eine indische Liebe» bewiesen. «Ich stieg durch den Zaun und betrat eine andere Welt», so beginnt sie ihr Buch über China. Dank Sarah Lloyds instinktsicherer Kontaktfähigkeit erfahren wir, wie eine «alte Jungfer» und eine Dame des ehemaligen Großbürgertums, ein Straßenkehrer, ein Arzt und eine Intellektuelle im modernen China denken; wie Touristen und Schwarzhändler aus dem Westen sich in dem Land benehmen; wie Chinesen die Zeit, persönlichen Besitz, Freundschaft und das Unglück anderer verstehen. Wenn es so etwas gibt wie einen persönlichen Blick für kulturelle Strukturen – Sarah Lloyd besitzt ihn.
Sarah Lloyd Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1947






- 1988
- 1985
In Indien ist Sarah Lloyd zwei Jahre geblieben. Die Liebe war da im zu der Landschaft, den alten Mustern des dörflichen Kunsthandwerks (für die kaum ein Inder mehr einen Blick hat) – und zu Jungli, einem Sikh; Außenseiter auch er in seiner Gruppe. Gemeinsam erproben sie, wie viele kulturelle Barrieren starke Zuneigung überwinden kann – und wo sie schließlich scheitern muß. Sarah Lloyd hat dabei zwei Jahre lang das traditionellste Frauenleben geführt und seine unerwarteten Freiheiten erkundet.