Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Pfeiffer

    Belinda, Tim & Charly und Bubehuu
    Zum Menschenrecht auf Bildung
    Zivil- und Zivilprozessrecht
    Kommunismus
    PostgreSQL 8.4. Das Praxisbuch
    Social Media. Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren Kunden näher kommen
    • 2023

      Dispute Resolution and Conflicts of Laws

      Article-by-Article Commentary

      The book Accompanied by the increasing number of cross-border issues in Europe, it is indispensable for national legal consultation to be acquainted with the relevant conflict of laws rules. The advantages at a glanceup-to-date The target group For judges, counsel and academics alike.

      Dispute Resolution and Conflicts of Laws
    • 2022

      Focusing on eco-citizenship, this study explores environmental education through two case studies: the 1999 Erika oil spill and the wolf. It highlights the experiences of high school students engaged in project-based learning, encouraging them to reflect on their environmental relationships and adopt eco-friendly actions. Aimed at educators, environmental professionals, and families, the work promotes alternative practices and lifelong eco-attitudes, fostering a deeper understanding of environmental responsibility among youth.

      Eco-citizenship and/or how to teach respect for the environment
    • 2022
    • 2022

      Mit dem Fahrrad rund um Köln

      Die 12 schönsten Touren zum Genießen

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Millionenstadt Köln bietet nicht nur quirlige Stadtviertel und urbanes Leben, sondern auch stille Winkel und idyllische Natur. Die Neuauflage des Fahrradbuchklassikers „Mit dem Fahrrad rund um Köln“ lädt dazu ein, die Vielfalt der Stadt mit dem Fahrrad zu erleben. Die 12 Touren von 15 bis 65 Kilometer Länge führen durch die Altstadt, entlang des Rheins, durch den Grüngürtel oder in die Wahner Heide. Auch vor die Tore der Stadt ins Bergische Land, ins Vorgebirge oder ins Rheinische Revier entführt Thomas Pfeiffer die Radfahrbegeisterten. Ob Familien mit Kindern oder sportliche Tourenradler, für jeden ist eine passende Tour dabei.

      Mit dem Fahrrad rund um Köln
    • 2021

      This volume constitutes the final study of EUFams II, a research project on European family and succession law funded by the European Commission. Its contributors present historical developments, discuss the status quo, and draw the lines along which European family and succession law may develop in the near future. The volume endeavors to inspire its readership and the scientific community at large to engage in further research along and across these lines

      Facilitating Cross-Border Family Life - Towards a Common European Understanding
    • 2018

      Nach der Rückkehr der drei Freunde aus der Vergangenheit wird Charly krank. Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Magen-Darmgrippe aussieht, entpuppt sich als schwerwiegende Krankheit, deren Ursache sich niemand erklären kann. Der Arzt ist ratlos. Belinda und Tim erkennen, dass die Erklärung für Charlys Erkrankung in der Vergangenheit liegen muss. Aber wie sollen sie das jemandem erklären? Wer würde ihnen glauben, wenn sie erzählen, sie hätten einen Zeitsprung gemacht? Um ihrem Freund zu helfen, müssen sie sich erneut auf die Reise zu Rosina machen. Doch dies ist weder einfach noch ungefährlich.

      Belinda, Tim und Charly, 5 Teile
    • 2018

      Das Institut für ausländisches und internationales Privat-und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg hat am 16. September 2016 ein Austauschseminar zum Europäischen Familienrecht veranstaltet. Die Vorträge von Vertretern aus Wissenschaft und Praxis wurden für diesen Tagungsband schriftlich ausgearbeitet. Einführend beleuchten Prof. Dr. Michael Sonnentag und RA Jürgen Rieck die Zielsetzung und Effektivität der Brüssel IIa-Verordnung. Prof. Dr. Katharina Hilbig-Lugani und RAin Svenja Schmidt-Bandelow unternehmen eine Untersuchung der Rom III-Verordnung. Es folgen Beiträge zur Europäischen Unterhaltsverordnung von Prof. Dr. Claudia Mayer und RAin Isabelle Jäger-Maillet sowie zum Haager Unterhaltsprotokoll von Prof. Dr. Urs Peter Gruber und Ana-Sabine Boehm. PD Dr. Robert Magnus erläutert wichtige Fragen zur Erbrechtsverordnung, ehe abschließend RA Dr. Marco Nademleinsky einen Einblick in die österreichische Praxis gibt. Der Band richtet sich sowohl an Praxisvertreter als auch an einschlägig interessierte Wissenschaftler. Mit Beiträgen von Ana-Sabine Boehm, Mirjam Escher, Urs Peter Gruber, Katharina Hilbig-Lugani, Isabelle Jäger-Maillet, Robert Magnus, Claudia Mayer, Marco Nademleinsky, Jürgen Rieck, Michael Sonnentag, Josef Wittmann.

      Europäisches Familienrecht im Spiegel deutscher Wissenschaft und Praxis
    • 2017

      Beim Umbau des Hauses Fröhlich entdecken Belinda, Tim und Charly in einem mächtigen Balken verborgen einen mit vielen Münzen gefüllten Stoffbeutel. Beim genaueren Betrachten des Fundes stellt sich heraus, dass diese Münzen allesamt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammen. Wer mag das wohl gewesen sein, der diesen Schatz versteckt hat? Und warum hat derjenige dies getan? Eine spannende Suche nach Antworten nimmt ihren Anfang und führt die drei Freunde auf eine abenteuerliche Reise. Und dabei werden Belinda, Tim und Charly von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt ...

      Belinda, Tim und Charlie und Rosinas Schatz. Bd.1