Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Haiko

    Die Architektur des XX. [Zwanzigsten] Jahrhunderts
    Otto Wagner und das Kaiser-Franz-Josef-Stadtmuseum
    Die Architektur des XX. Jahrhunderts
    Joseph Maria Olbrich
    Die weiße Stadt - der Steinhof in Wien
    Otto Wagner und das Kaiser Franz Josef-Stadtmuseum.
    • 2006

      Das Gebäude der Wiener Secession, Künstlerhaus und Ausstellungshallen auf der Mathildenhöhe in Darmstadt - nirgendwo materialisierte sich das Pathos des Aufbruchs in den Jahren um 1900 eindrucksvoller als in diesen "Kunsttempeln“. Die Präsentation der reformierten Künste verlangte einen adäquaten architektonischen Rahmen, verlangte Bauwerke, deren Formen die Ideen der künstlerischen Moderne ästhetisch widerspiegelten. Gerade am Beispiel von Joseph Maria Olbrich (1867-1908), des herausragenden Architekten der Darmstädter Künstlerkolonie, lässt sich die Genese eines Kunstausstellungsbaus von der ersten Handskizze über diverse Studien bis hin zu detailliert ausgearbeiteten Plänen nachvollziehen

      Joseph Maria Olbrich