Neben den schriftlich zu prüfenden Fächern umfasst die Abschlussprüfung zum Steuerfachangestellte bzw. zur Steuerfachangestellten das vierte Prüfungsfach „Mandantenorientierte Sachbearbeitung“. In diesem Prüfungsgespräch soll der Kandidat zeigen, dass er berufspraktische Vorgänge und Problemstellungen aufbereiten und darstellen kann. Das etablierte Lehr- und Prüfungsbuch vermittelt nicht nur das notwendige fachliche Wissen, sondern insbesondere auch die Fähigkeit zur strukturierten Präsentation der Ergebnisse. Anhand von 114 praktischen Fällen aus der Kanzlei, die 15 Lernfeldern zugeordnet sind, wird praxisnah die geforderte Darstellung von Lösungswegen und Ergebnissen vermittelt. Der ausführliche Lösungsteil zeigt, wie im Sinne einer mandantenorientierten Sachbearbeitung zu verfahren ist. Arbeitsanleitungen und Methoden zur Präsentation und zum Vortrag der Ergebnisse runden den Inhalt ab. Durch die zahlreichen thematischen Zusammenfassungen, fachbezogenen Übersichten, Tabellen, Merkblätter etc. eignet sich das Buch nicht nur hervorragend zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, sondern ist ebenso hilfreich als ständige Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit. In der 6. Auflage wurden alle relevanten steuerrechtlichen Änderungen zum 1.1.2006 eingearbeitet, damit basiert das Buch auf dem Veranlagungszeitraum 2006.
Helmut Kotz Bücher





Bereiten Sie sich optimal auf die mündliche Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellten vor! Dieses Buch bietet über 100 praktische Fälle aus Rechnungswesen, Steuerwesen sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Sie erlernen die strukturierte Darstellung von Lösungswegen und Ergebnissen, wie sie in der Prüfung gefordert wird. Die Fälle sind nach Lernfeldern geordnet und ermöglichen eine ganzheitliche Herangehensweise, die im Prüfungsfach „Mandantenorientierte Sachbearbeitung“ verlangt wird. Zudem eignet sich das Buch hervorragend zur Vorbereitung auf schriftliche Prüfungen. Ein ausführlicher Lösungsteil, Arbeitsanleitungen und Tipps zur Präsentation sowie zum Vortrag der Ergebnisse ergänzen die Vorbereitung. Thematische Zusammenfassungen, fachbezogene Übersichten, Tabellen und Merkblätter unterstützen Sie während der gesamten Ausbildungszeit. Die Rechtslage ist auf dem Stand von 2019. Diese Auflage enthält eine kostenlose Online-Version des Buches in meinkiehl, die über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode zugänglich ist. Die Themen umfassen unter anderem das Einrichten von Buchhaltungen, das Buchen von Geschäftsfällen, die Durchführung von Personalabrechnungen, die Erstellung von Jahresabschlüssen und die Berechnung von verschiedenen Steuerarten.
Zur Ähnlichkeitsanalyse des Vlasov-Poisson-Systems und Vlasov-Maxwell-Systems
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden