Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arnold Benz

    21. April 1945

    Dieser Autor erforscht die komplexe Dynamik solarer und stellarer Atmosphären und befasst sich mit der Entstehung von Sternen und Planeten unter Verwendung von Daten von NASA- und ESA-Raumschiffen. Seine Arbeit setzt sich mit tiefgreifenden Fragen der Existenz auseinander und schlägt eine Brücke zwischen Astrophysik und Glauben. Durch sein weithin anerkanntes Buch über die Zukunft des Universums, das in zehn Sprachen übersetzt wurde, beleuchtet er die Beziehung zwischen Wissenschaft und Glauben. Sein umfassender Hintergrund in theoretischer Physik und Astronomie sowie seine bedeutenden Führungspositionen in internationalen astronomischen Organisationen prägen seine einzigartige Perspektive auf den Kosmos und unseren Platz darin.

    Würfel Gott?
    Das geschenkte Universum
    Würfelt Gott?
    Würfelt Gott?
    Die Zukunft des Universums
    Coronal magnetic energy releases
    • This book brings together a variety of review articles on dynamical phenomena in the solar corona in order to work out the unifying aspects of magnetic energy releases. The experimental data from groundbased methods of radio astronomy as well as from satellites are also discussed. The book addresses researchers in astrophysics, and planetary science but should also be accessible to graduate students.

      Coronal magnetic energy releases
    • Ein bahnbrechendes Gespräch zwischen Naturwissenschaft und Religion Auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse in Astronomie, Physik und Biologie stellt Arnold Benz Fragen nach Wesen und Zukunft des Universums. Auf leicht verständliche Art fasst er die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen und führt uns an deren Grenze. Alle Prognosen gehen auf Zerfall: Die Sonne wird erkalten, die Materie wird radioaktiv zerfallen – es gibt naturwissenschaftlich keine begründete Hoffnung. Aber gerade hier wird der Dialog mit der Religion reizvoll und interessant. Auch der naturwissenschaftlich analysierte Kosmos kann Schöpfung sein, durchdrungen von der Intelligenz göttlichen Geistes. Aktualisierte Neuausgabe!

      Die Zukunft des Universums
    • Würfelt Gott?

      Ein ausserirdisches Gespräch zwischen Physik und Theologie

      Würfelt Gott?
    • Würfelt Gott?

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Ist in der Entwicklung des Universums ein göttlicher Schöpfungsakt erkennbar? Sind religiöse Wahrnehmungen und naturwissenschaftliche Fakten vereinbar?Der Astrophysiker Arnold Benz und der Theologe Samuel Vollenweider beschäftigen sich auf besonders originelle Weise - im Rahmen einer Science-Fiction-Story - mit der Frage nach Gottes Spuren im Universum. Dabei ist das Szenario gar nicht so futuristisch: Tatsächlich ist seit Oktober 1997 eine unbemannte Sonde zum geheimnisvollen Saturn-Mond Titan unterwegs. Er ist zugleich das Ziel der hier erzählten Reise einer Gruppe von Astronauten. Die Gespräche zweier Mitglieder der Crew, eines Theologen und eines Naturwissenschaftlers, bieten eine Fülle verblüffender Informationen, Thesen und Denkanstöße im Spannungsfeld zwischen Religion und Naturwissenschaft. Der interdisziplinäre Dialog zwischen den beiden spiegelt das aktuelle Wissen der Astrophysik und der Schöpfungstheologie wider.Arnold Benz ist Professor für Astrophysik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Im Patmos-Verlag erschien sein Buch "Die Zukunft des Universums". Samuel Vollenweider ist Professor für Neues Testament am Theologischen Seminar der Universität Zürich.

      Würfelt Gott?
    • Das geschenkte Universum

      Astrophysik und Schöpfung

      In sternklarer Nacht betrachten wir staunend das All, fragen nach dem Sinn des Ganzen. Was ist unsere Rolle in diesem grandiosen und erschreckend dynamischen Universum? Das Buch fasst nicht nur die neuesten Erkenntnisse über die Entstehung von Sternen und Planeten zusammen, es stellt auch die Entwicklung des Kosmos von den Galaxien bis zum menschlichen Bewusstsein dar, und es fragt nach ihrer Bedeutung für unser Leben. Mit seinem modernen Verständnis von 'Schöpfung' findet der Autor Berührungspunkte zwischen Naturwissenschaft und christlicher Theologie.

      Das geschenkte Universum
    • Unfassbar verschwenderisch

      Astronomische Psalmen

      Das Universum quillt über von Kreativität. Sie übersteigt alle meine Vorstellungen Wozu, Gott, diese vielen Himmelskörper, dieses riesige Universum? Warum so unbegreiflich, so unfassbar verschwenderisch? Die moderne Astronomie beschert uns eine überwältigende Fülle neuer Erkenntnisse. In Form von Gedichten gibt der bekannte Astrophysiker Arnold Benz seinem Staunen über ein dynamisches Universum Ausdruck – ein verschwenderisches Universum, in dem Neues entsteht und Altes zerfällt. Benz’ Texte sind ebenso poetisch wie persönlich und erzählen von Sternwinden, vom entferntesten uns bekannten Himmelskörper, von der unfassbaren Lebensfreundlichkeit der Erde und von der Zeit als Geheimnis der Kreativität. Es sind Dank- und Loblieder, sie stellen aber auch Fragen an den verborgenen und unbekannten Schöpfergott. Diese astronomischen Psalmen kombinieren modernste Wissenschaft mit dem Glauben an einen Gott, der immer wieder von Neuem staunen, erschrecken und hoffen lässt.

      Unfassbar verschwenderisch
    • Das Universum - Wissen und Staunen

      Astrophysikalische Erkenntnisse und religiöse Erfahrungen

      Bei allgemeinverständlichen astronomischen Vorträgen und Tagungen konnten die Autoren beobachten, wie die meisten Anwesenden fasziniert waren von den aussergewöhnlichen Bildern, den neusten astronomischen Erkenntnissen und den befreienden Möglichkeiten, Glauben neu zu verstehen. Es zeigte sich, dass die früheren Bücher von Arnold Benz geschätzt werden von jenen, die Lust und Zeit haben, sich intensiv in die Zusammenhänge zu vertiefen. Einige Leute suchen aber einfach nach wichtigen Kernaussagen, die vor allem ihr Staunen und Weiterfragen wecken. Das ungewöhnliche Buch ist eine Textsammlung mit vielen astronomischen Bildern. Das Sachgebiet ist Religion, der Inhalt interdisziplinär. Das Buch hat drei Komponenten: Es enthält unveröffentlichte Texte und Zitate aus den Schriften von Arnold Benz (Tagebuch, Bücher und Zeitschriften), Bilder von modernsten Teleskopen und erklärende Bildlegenden, die auch Text und Bild verbinden. Es ist kein Sachbuch, in dem das Thema Astrophysik und Spiritualität in ausführlichen Zusammenhängen rational behandelt wird. Vielmehr ist es eine logisch aufgebaute Sammlung, die Informatives und emotional Ansprechendes enthält. Das Ziel ist, Staunen zu wecken. Staunen erweitert den Horizont, macht neugierig und letztlich dankbar für das Geschenk der Lebensmöglichkeit in unserem Universum. Das Buch wird Lesende ansprechen, • die sich vom atemberaubenden Universum faszinieren lassen, • die sich nicht primär für wissenschaftliche Zusammenhänge interessieren, • die aber kurze wissenschaftlich abgestützte Informationen dankbar entgegen nehmen, • die sich für die Auseinandersetzung mit biblisch-christlichen Texten interessieren, • die offen sind für neue spirituelle Erfahrungen. Die Sammlung muss nicht in strenger Reihenfolge gelesen werde. Sie regt an zu blättern, da oder dort zu verweilen und etwas meditierend zu umkreisen. Das Buch soll anregen, nachzudenken über Gott und die Welt und das eigene Leben. Einzelne Aussagen geben Stoff für Gespräche und Diskussionen. Das Buch eignet sich als Anregung zum Nachdenken, zu persönlichem Meditieren, zum Diskutieren in Gruppen und zum Verschenken.

      Das Universum - Wissen und Staunen
    • Astrophysics & Creation

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      While written by a prominent and active scientist, this book is based on personal experience and biblical theology. It doesn't try to derive God's existence from science and it's critical of scientific inferences on the notion of God (Natural Theology). Cosmic fine-tuning and other coincidences are no proof of God, but are amazing, astounding and will never be fully explained. Amazement is the appropriate emotional perception of reality. The objective world is not a matter of course and may well not exist at all; thus reality, at times, is experienced to be very special. Human life, the beauty of nature, the habitability of planet Earth can be considered undeserved gifts. In the light of these gifts, the universe is metaphorically interpreted and existentially believed as a divine Creation. Science cannot create such faith but can foster it. Is God necessary to explain the universe? Is the idea of a Creator excluded by modern science? Why continue speaking of a Creator and to believe (trust and hope) in His continuing creation when God cannot be demonstrated in scientific data? Arnold Benz, a renowned astrophysicist and Christian, insists that human perception reaches further than science and demonstrates this in various examples, personal, biblical, and literary.

      Astrophysics & Creation