Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Herbert Kargl

    Controlling im DV-Bereich
    DV-Prozesse zur Auftragsführung
    Grundlagen von Informations- und Kommunikationssystemen
    DV-Controlling
    Management und Controlling von IV-Projekten
    IV-Controlling
    • IT bzw. IV ist für Unternehmen unzweifelhaft ein Erfolgsfaktor, aber auch ebenso unzweifelhaft ein Kostenfaktor; nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen erfordert beides ein stringentes Controlling. Dieses Buch liefert den Leitfaden zu einem umfassenden Controllingkonzept für die IV im Unternehmen: Controlling von IV-Strategie, IV-Projekten, IV-Servicemanagement, Kosten- und Leistungsmanagement, Organisation der IV-Abteilung u. a. Die allgemeine Aufgabe des Controllings ist die zielorientierte Koordination und Koordinationskontrolle innerhalb des Führungssystems des Unternehmens. Das gilt analog auch für das IV-Controlling. Die speziellen Aufgaben des IV-Controllings ergeben sich aus den folgenden zwei grundsätzlichen Fragen, die an die Informationsverarbeitung (IV) im Unternehmen zu richten sind: Erfolgt die Nutzung des IV-Potentials effektiv, d. h. zielkonform zur Unternehmensstrategie? Werden die vorhandenen IV-Ressourcen effizient, d. h. wirtschaftlich genutzt? Es ist ein einführendes Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften mit Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Es ist aber auch eine praktische Orientierungs- und Gestaltungshilfe für Controller und IV-Leiter.

      IV-Controlling
    • Das Arbeiten im Umfeld der Informationsverarbeitung (IV) erfolgt häufig in Form von Projekten, die z. B. die Konzeption und die Entwicklung von Anwendungssystemen, deren Modifizierung und Anpassung oder die Auswahl und Einführung von Standard-Anwendungssoftware zum Gegenstand haben. Projekte dieser Art sind u. a. dadurch gekennzeichnet, daß das Vorhaben nicht selten komplex und innovativ ist, daß Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Abteilungen eines Unternehmens daran beteiligt sind, daß sich Vorgaben und Rahmenbedingungen während der Laufzeit des Projektes ändern, und daß die Projektarbeit nicht selten unter einem hohen Zeit- und Erfolgsdruck steht - Sachverhalte, die ein stringentes Management und Controlling erfordern, damit IV-Projekte „nicht aus dem Ruder laufen“. Projekte der genannten Art sind weiter dadurch gekennzeichnet, daß sie weit über die „Programmentwicklung“ hinausgehen, denn sie basieren auf betriebswirtschaftlichen Problem- bzw. Aufgabenstellungen.

      Management und Controlling von IV-Projekten
    • Prozessorientierte Unternehmenssteuerung mit Hilfe der Datenverarbeitung. Konkret: DV-Prozesse zur Auftragsführung.

      DV-Prozesse zur Auftragsführung
    • Aus dem Inhalt: Betriebliche DV- Anwendungssysteme. Entwicklung von betrieblichen DV-Anwendungssystemen. Entwicklung der Fachkonzeption. Auswahl von Standard-Anwendungssoftware. Anhang: Praktischer Leitfaden.

      Fachentwurf für DV-Anwendungssysteme