Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Bittermann

    1. Januar 1952
    Perlen & Trüffel. Eine kleine Reise durch 25 Jahre Verlagsgeschichte. Geschichten, Texte, Rezensionen zusammengesucht vom Verleger selber
    Literatur als Qual und Gequalle
    Der rasende Mob
    Strandgut der Geschichte
    Noch alle Schweine im Rennen?
    Serbien muss sterbien
    • Serbien muss sterbien

      Wahrheit und Lüge im jugoslawischen Bürgerkrieg

      4,5(2)Abgeben

      Über kein Ereignis wurde in den letzten Jahren in den Medien so ausführlich, aber auch so einseitig berichtet wie über den Bürgerkrieg in Jugoslawien. Tatsachenverdrehungen und glatte Lügen sind an der Tagesordnung. Warum das so ist, darüber schreiben Autoren aus Frankreich, Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Vereinigten Staaten.

      Serbien muss sterbien
    • Bisher ist noch jede Aufklärung am Spießer gescheitert, weshalb der “Aufklärungsfacharbeiter” Klaus Bittermann ihn gerne etwas ärgert. Dabei läßt “der letzte Dandy aus Kreuzberg” seine Opfer einfach sich selbst um Kopf und Kragen reden. Er kommentiert nur und verrät den Leuten auf diesem Weg ihr kleines Geheimnis, das sie quält. Weg ihr kleines Geheimnis, das sie quält.

      Noch alle Schweine im Rennen?
    • Was haben Dada, die Lettristen, die Situationisten, Guy Debord, Adorno und Johnny Rotten von den Sex Pistols miteinander zu tun? Wer erhob im Paris der 1950er Jahre die totale Arbeitsverweigerung zum Programm? Was hat Louis Aragon in der „Passage de l’Opera“ gesucht? Wie lebte Trotzki im türkischen Exil? Was für ein Spiel spielte Leopold Trepper, der Chef der Roten Kapelle? Was geschah im Vernichtungslager Sobibor? Wie und was berichteten amerikanische Kriegsreporterinnen aus dem Herzen des Weltfeindes? Was macht Dieter Kunzelmann?

      Strandgut der Geschichte
    • Ein Anthologie mit Beiträgen über Günter Grass, der als Gewissen der Nation über jeden und alles ungefragt seinen Senf abgab, über seine Preisabgreiferei, über sein Verfolgtensyndrom, weil er sich trotz größter Resonanz im Feuilleton mißverstanden und totgeschwiegen wähnte, über seine schlimmen Dichtungen und Töpfereien, und darüber, daß Grass nicht schreiben kann, es aber dennoch ausführlich tut.

      Literatur als Qual und Gequalle
    • Das Buch thematisiert Metaphysik und Weltreligionen, beleuchtet Aberglaube und Esoterik und bezieht prominente Persönlichkeiten wie den Dalai Lama und Angela Merkel ein. Es versammelt 47 Zeitgenossen, die mit ihren Gedanken und Erlebnissen bereichern und Freude bereiten. Abschließend wird Politik als "angewandte Liebe zur Welt" beschrieben.

      Bestsellerfressen V. Hauptsache Wind