Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Bergen

    Analyse des Nadelstammholzmarktes in der Bundesrepublik Deutschland und dessen Beeinflussung durch die Waldschäden
    Beiträge zum Symposium Monetäre Bewertung der Landeskulturellen Leistungen der Forstwirtschaft
    Studien zur monetären Bewertung von externen Effekten der Forst- und Holzwirtschaft
    Forstwirtschaft mit Zukunft
    Forstökonomie
    Übungsbuch zur Forst- und Umweltökonomie
    • Übungsbuch zur Forst- und Umweltökonomie

      Schriften zur Forst- und Umweltökonomie Band 39

      Die Forstökonomie ist eine angewandte Wirtschaftswissenschaft, die volkswirtschaftliche Grundlagen nutzt, um spezifische Probleme des Waldes als Teil der Umwelt und Landschaft zu lösen. Dieses Übungsbuch enthält Aufgaben, die den Inhalt des Lehrbuches zur Forstökonomie vertiefen. Die Aufgaben spiegeln Problemstellungen wider, die für die angewandte Volkswirtschaftslehre von Bedeutung sind und erfordern nachvollziehbare Lösungen. Durch rechnerische Ansätze wird die Nachvollziehbarkeit der Aufgaben erleichtert, was jedoch den Einsatz mathematischer Methoden erfordert, auf die im Lehrbuch weitgehend verzichtet wurde. Um diese Hürde zu überwinden, bietet das Übungsbuch Problemlösungsangebote, die eng am Lehrbuchtext orientiert sind und komplementär genutzt werden können. Die thematische Breite der Übungen gewährleistet einen umfassenden Erkenntnisgewinn für ein breites, volkswirtschaftlich interessiertes Publikum. Zudem wird das Potenzial der verwendeten Methoden über forstliche Fragestellungen hinaus demonstriert. Das Übungsbuch zur Forst- und Umweltökonomie bietet somit eine Vielzahl methodischer Ansätze für eine vernunftgeleitete Lösungsfindung im Umweltbereich.

      Übungsbuch zur Forst- und Umweltökonomie
    • Forstökonomie

      Volkswirtschaftliche Ansätze für eine vernünftige Umwelt- und Landnutzung

      Vorteile - Konkurrenzlos auf dem deutschsprachigen Markt - Mit zahlreichen Grafiken und Übersichten Zum Werk Das Lehrbuch liefert theoretisch fundierte Antworten auf Fragen des nationalen und internationalen Waldschutzes. Als umfassende Umweltökonomie bietet es dabei gleichzeitig Analysen, die sich mit der Vermarktung von Holz und Holzwaren auseinandersetzen und den ökonomischen trade-off zwischen Schutz und Nutzung der Wälder verdeutlichen. Es stellt sich ebenso den Herausforderungen, die sich aus der Globalisierung sowohl von Gütermärkten als auch - wie die internationale Klimaschutzdebatte zeigt - von Umweltproblemen ergeben. Zur Neuauflage Im Unterschied zur Vorauflage greift das Buch aktuelle Entwicklungen, wie die Klimaschutzdebatte auf und ist nun stärker auf Fragen des nationalen und internationalen Waldschutzes ausgerichtet. Autoren Prof. Dr. Volker Bergern, Göttingen, Dr. Wilhelm Loewenstein, Bochum, und Dr. Roland Olschewski, Göttingen. Zielgruppe Studierende raumbezogener Disziplinen, wie der Forst- und Agrarwissenschaften, der Geographie, der Landschaftsplanung, der Landespflege und der Umweltwissenschaften sowie Praktiker aus Forst- und Agrarwirtschaft, Landschaftsplanung, Landespflege, Entwicklungszusammenarbeit und aus Umweltorganisationen und -verbänden.

      Forstökonomie