Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Siegfried Heier

    Grid integration of wind energy conversion systems
    Nutzung der Windenergie
    Windkraftanlagen im Netzbetrieb
    Windkraftanlagen
    Windkraftanlagen
    • 2022

      Windkraftanlagen

      Systemauslegung, Netzintegration und Regelung

      • 616 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Der Fokus des Buches liegt auf der Optimierung von Windkraftanlagen, um deren Leistung den konventioneller Kraftwerke anzunähern. Es werden innovative Ansätze zur Regelung von Turbinen und Generatoren behandelt, sowie die Integration in Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke. Zudem wird die Rolle von Wasserstoff-Turbinen in der zukünftigen Energieversorgung beleuchtet. Ergänzt wird die Analyse durch Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, die die praktischen Aspekte der Implementierung und Effizienz von Windkraftanlagen verdeutlichen.

      Windkraftanlagen
    • 2003

      Die Windenergie wird in Deutschland bei der Elektrizitätserzeugung in Kürze den Beitrag der Wasserkraft übertreffen. Dabei hat die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie mit dem Elektrizitätsnetz große Bedeutung erlangt. Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung dem Verhalten konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten massgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der Anlagentechnik sowie aktuelle Erkenntnisse und Richtlinien bei der Netzanbindung und informiert über konventionelle und neue Konzeptionen zur Auslegung und Regelung von Windkraftanlagen.

      Windkraftanlagen
    • 1994

      Windkraftanlagen im Netzbetrieb

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.2 System zur Windenergiewandlung.2.1 Antriebsmoment am Windrad.2.2 Eingriffe an der Windturbine zur Leistungsregelung.2.3 Mechanischer Triebstrang.2.4 Windturbinen — Systemdaten.3 Mechanisch-elektrische Energiewandlung durch Generatoren.3.1 Randbedingungen und Anforderungen zum Generatoreinsatz.3.2 Energiewandlersysteme.3.3 Betriebsbereiche von Asynchron- und Synchrongeneratoren.3.4 Stationäre und dynamische Drehmomente auf der Generatorseite.3.5 Nachbildung von Generatoren.3.6 Auslegungsaspekte für Asynchrongeneratoren.4 Elektrische Energieübergabe an Versorgungsnetze.4.1 Netzschutz.4.2 Netzeinwirkungen.4.3 Resonanzerscheinungen im Netzsystem bei Normalbetrieb.4.4 Netzregelung.5 Regelung von Windkraftanlagen.5.1 Inselbetrieb als Vorbetrachtung zum Verhalten an leistungsschwachen oder stark ausgelasteten Netzen.5.2 Netzbetrieb.6 Zusammenfassung.Literatur.Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen.

      Windkraftanlagen im Netzbetrieb