Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gernot Bischoff

    Die anderen Menschen
    Unfriede auf Erden?
    Wege und Spuren
    • Ältere Menschen der Braunschweiger Region – aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen – blicken auf die vergangenen hundert Jahre zurück und erzählen aus ihrem Leben, zu Papier gebracht von Schriftstellern der Arbeitsgruppe Literatur der Braunschweigischen Landschaft. Hier geht es um Einfluss und Wirkung der deutschen Politik auf die Menschen im Volk und wie sie sich auf die schwierigen Bedingungen einstellen mussten. Ältere Leser werden viele Details ihres eigenen Erlebens in den Erzählungen wiederfinden, jüngeren Lesern wird die Lektüre aufschlussreiche Einblicke in die Lebensumstände der Generationen ihrer Eltern und Großeltern vermitteln. Die Menschen des 20. Jahrhunderts gingen im Erleben zweier Weltkriege, dem Verlust ihrer Heimat, der Teilung unseres Landes und zweier Geldentwertungen viele Wege: Umwege, Irrwege, Holzwege, ehe sie den rechten Weg fanden. Auch sie waren alle einmal jung und voller Lebens- und Aufbauwillen. Ohne sie gäbe es das Heute nicht. Sie alle hinterließen Spuren, für die Angehörigen und für die Nachwelt, tiefe oder auch flüchtige. Dieses Buch soll helfen, wenigstens einige Spuren aus der Region zu erhalten, ehe sie die Zeit verweht: ein Erfahrungsfundus für die Menschen des 21. Jahrhunderts.

      Wege und Spuren
    • Bild einer Familie, für die Weihnachten jeden tiefen Sinn verloren hat. Beim Christbaumschmücken hatte man Streit bekommen, man sieht auch am Heiligen Abend fern, die Geschenke stehen im Vordergrund, die Enttäuschung über Unpassendes wird unverhüllt kundgetan. Als einzige hat die behinderte Roswitha das Ohr für die Weihnachtsbotschaft, aber die übrige Familie nimmt sie nicht zur Kenntnis. - Und welche Erbauung nimmt nun der Besucher mit in sein weihnächtliches Zuhause? (Quelle: Spielberater).

      Unfriede auf Erden?