Dorothy Thompson Bücher
Dorothy Thompson war eine amerikanische Journalistin und Radiomoderatorin, die 1939 zu den einflussreichsten Frauen Amerikas gezählt wurde. Sie ist bemerkenswert als erste amerikanische Journalistin, die 1934 aus Nazi-Deutschland ausgewiesen wurde. Als eine der wenigen weiblichen Nachrichtenkommentatorinnen im Radio in den 1930er Jahren war sie eine bedeutende Stimme. Ihre öffentliche Präsenz inspirierte sogar eine Figur, die Katharine Hepburn im Film "Die Frau des Jahres" darstellte.






Ich traf Hitler!
Eine Bild-Reportage
Dorothy Thompson traf Adolf Hitler im Berliner Hotel Kaiserhof zum Interview. Ihr Buch "I Saw Hitler!" erschien 1932, kurz vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten, und führte dazu, dass die Korrespondentin als erste ausländische Journalistin aus Nazi-Deutschland ausgewiesen wurde. »Ich traf Hitler!« ist Porträt und Psychogramm, Reportage und Essay in einem. Die amerikanische Beobachterin entwirft eine Theorie des Populismus, die heute von großer Aktualität ist. Sie analysiert Hitlers Propaganda und die Psychologie des »kleinen Mannes«, der sich in ihm wiedererkannte und seinen Aufstieg ermöglichte. Sie erfasst die Minderwertigkeitsgefühle eines »Mobs von Kleinbürgern« und seinen tiefverwurzelten Judenhass, aber auch die Beihilfe der Hohenzollern, die Verbindung mit den Konservativen und die Verantwortung des Auslands. Dorothy Thompson beschreibt eine Situation, in der Demokratien scheitern und Wahlen eine Diktatur herbeiführen können.
Focusing on the Chartist movement, this book explores the aspirations and motivations of working-class individuals in mid-nineteenth century Britain. It delves into their pursuit of political power and the reasons behind the inclination towards physical force. Additionally, it examines the responses from middle and upper classes, highlighting the dynamic interplay between radical and establishment perspectives and how they shaped each other's views. This work significantly enhances our understanding of the broader social context of the time.
Queen Victoria
The Woman, the Monarchy, and the People
Examines the impact of one woman on the British monarchy, the ups and downs of Victoria's public image, and the turbulent politics of the time
The Chartists
- 424 Seiten
- 15 Lesestunden