Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jonathan Weiner

    Jonathan Weiner ist eine herausragende Stimme in der populärwissenschaftlichen Literatur, bekannt für seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Entdeckungen in fesselnde Erzählungen zu verweben. Seine Arbeit erforscht meisterhaft biologische Konzepte und evolutionäre Prozesse und macht sie einem breiten Publikum zugänglich und faszinierend. Weiners Prosa zeichnet sich durch Präzision und poetische Finesse aus und lädt den Leser ein, in die Geheimnisse der natürlichen Welt einzutauchen. Seine Schriften untersuchen durchweg tiefere Fragen über Leben und Evolution und regen zum Nachdenken über unseren Platz im großen Gefüge der Natur an.

    Die nächsten 100 Jahre
    Der Schnabel des Finken oder der kurze Atem der Evolution
    Zeit, Liebe, Erinnerung
    Seines Bruders Hüter
    Planet Erde
    Zeit, Liebe, Erinnerung. Auf der Suche nach den Ursprüngen des Verhaltens
    • 2005

      Jamie verwandelt sich über Nacht vom Ingenieur zum Gentechniker und gründet innerhalb kürzester Zeit eine ALS-Gesellschaft. Er gewinnt führende ALS-Forscher von Harvard und Johns Hopkins für seinen Plan und begibt sich auf einen Wettlauf gegen die Zeit. Jonathan Weiner begleitet die Familie auf ihrer verzweifelten Suche nach einem Wunder, die in eine Ära großer Durchbrüche in der genetischen Forschung und grenzenloser Hoffnungen auf neue Therapien fällt. Die Geschichte thematisiert die Höhen und Tiefen biomedizinischer Forschung und die Frage, in welchem Maße menschliches Leben manipulierbar ist. Gleichzeitig wird die emotionale Reise einer Familie im Angesicht von Krankheit und Tod erzählt. Sechs Jahre nach der ALS-Diagnose lebt Stephen Heywood noch. Die Erzählung ist eine tief bewegende menschliche Geschichte über die Liebe eines Bruders und den leidenschaftlichen Versuch, das Leben eines anderen zu retten. Weiner verknüpft diese persönliche Geschichte mit den großen Fragen der modernen Medizin und Biologie – von genetischer Manipulation über das Wesen des Geistes bis hin zum Funktionieren des Gehirns. Die Erzählung ist packend und voller vielschichtiger Charaktere, ein faszinierendes Wissenschaftsdrama.

      Seines Bruders Hüter
    • 2004

      Jonathan Weiner erzählt in dieser Biografie die faszinierende Geschichte von Seymor Benzer, einem bedeutenden Molekularbiologen, der in den sechziger Jahren die Wurzeln des Verhaltens erforschte. Das Buch beschreibt Benzer's Beiträge zur Molekulargenetik und sein wissenschaftliches Abenteuer auf unterhaltsame Weise.

      Zeit, Liebe, Erinnerung. Auf der Suche nach den Ursprüngen des Verhaltens
    • 2000

      Die Geschichte eines wissenschaftlichen Abenteuer Über kaum eine Frage wird seit Jahrzehnten heftiger gestritten als darüber, was unser Verhalten bestimmt. Aber erst die enormen Fortschritte in der Molekularbiologie des zwanzigsten Jahrhunderts lassen eine Antwort darauf möglich erscheinen. Entscheidend dazu beigetragen hat ein Mann, den außerhalb der Welt des Labors kaum jemand kennt: Seymour Benzer, erfindungsreich, exzentrisch und einer der bedeutendsten Biologen des zwanzigsten Jahrhunderts. Der Wissenschaftsjournalist und Pulitzer-Preisträger Jonathan Weiner verbrachte fast fünf Jahre in Benzers Labor am California Institute of Technology in Pasadena und schaute dem so skurrilen wie genialen Wissenschaftler und dessen Schülern bei ihrer Arbeit über die Schulter. „Zeit, Liebe, Erinnerung“ ist die Geschichte der modernen Genetik vom Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bis heute. Es ist zugleich die Geschichte Seymour Benzers, der wie kaum ein zweiter die Molekulargenetik vorangetrieben hat: in den fünfziger Jahren mit der Entschlüsselung der Feinstruktur des Gens, seit den sechziger Jahren als Begründer der genetischen Sektion des Verhaltens. Weiners fesselnde Erzählung macht den wissenschaftlichen Fortschritt anschaulich und erlebbar. Und sie straft all jene Lügen, die Naturwissenschaftler für trocken und humorlos halten.

      Zeit, Liebe, Erinnerung
    • 1987