Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz W. Adams

    Qualitätsmanagement der Wertschöpfung
    Praktische Rechtskunde für Produktionsmanager
    Integrierte Managementsysteme für Unternehmen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
    Erfolg durch bessere Instandhaltungsverträge
    Integriertes Management-System für Sicherheit und Umweltschutz
    Was der Instandhalter vom Recht wissen muß
    • In der Industrie ist die Tendenz zur Fremdvergabe von Instandhaltungsleistungen ständig steigend. Damit wachsen auch die Anforderungen an den Instandhalter z. B. im Hinblick auf Vertragsrecht und andere gesetzliche Bestimmungen. Das Buch vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse in einer für den Praktiker verständlichen Sprache.

      Was der Instandhalter vom Recht wissen muß
    • Unternehmen, die Aufgaben in der Versorgung/Entsorgung wahrnehmen, sind aufgrund der Liberalisierung der Energiemärkte gezwungen, ihre gesamte Unternehmensorganisation nach wirtschaftlichen Kriterien auszurichten. Dabei ist die Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen nicht nur von einer guten Technik, sondern auch von der guten Organisation dieser guten Technik abhängig. So entstanden die Managementsysteme, zum Beispiel das bekannte Qualitätsmanagementsystem gemäß den Normen DIN ISO EN 9000 ff. Über den Umweg weiterer einzelner Systeme wie denen zum Umweltschutz oder zur Arbeitssicherheit kommt man zur Erkenntnis, dass nur Prozessorientierte Integrierte Managementsysteme zu einer Optimierung der Effizienz- und Sicherheitsbestrebungen der Unternehmen führen können. Und letztendlich erhöht eine gute Organisation die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens durch Vermeiden von Blindleistung. Die ersten privatrechtlichen Dienstleistungsunternehmen bieten bereits die Betriebsführung für Wasser- und Abwasseranlagen an. Im Wettbewerb um die Wasser- und Abwassermärkte werden nur die Unternehmen bestehen, die ihre Dienstleistungen wirtschaftlich erbringen und Fehlleistungen vermeiden.

      Integrierte Managementsysteme für Unternehmen der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
    • Ingenieure und Naturwissenschaftler in der Produktion stehen oft hilflos vor dem Wirrwarr von Gesetzen und Verordnungen, mit denen sie sich befassen müssen: ihr Fachgebiet beherrschen sie, doch juristisches Denken ist ihnen fremd. Das kann gefährliche Konsequenzen haben: Wer die rechtlichen Anforderungen, die an ihn gestellt werden, nicht kennt, steht ständig mit einem Bein im Gefängnis. Dieses Buch schafft Abhilfe: Alle relevanten Gesetze und Verordnungen werden kompetent, verständlich und übersichtlich aufbereitet – so wie Nichtjuristen es brauchen. Dabei werden die einzelnen Rechtsgebiete zusammengefaßt und neu sortiert nach den Bereichen „Recht der Produkte“ und „Recht der Produktionsanlagen“. Dr.-Ing. Heinz W. Adams studierte chemische Verfahrenstechnik und Jurisprudenz mit Abschluß des 2. Staatsexamens. Er ist seit 1980 Unternehmensberater und seit 1990 selbständig unter dem Namen Dr. Adams und Partner-Gruppe. Karl Rekittke studierte Diplom-Ingenieur mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften an der TU Berlin und machte seinen Abschluß als Dipl.-Wirtsch.-Ing. Er ist seit 1980 Unternehmensberater und seit 1990 selbständig unter dem Namen Dr. Adams und Partner-Gruppe.

      Praktische Rechtskunde für Produktionsmanager