Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Härter

    Der Anstand des Schweigens
    Digressionen
    Dazwischen
    Textpassagen
    Die Rückkehr der Musen
    Liebe und Zorn
    • 2009

      Liebe und Zorn

      Zu Literatur und Buchkultur in St. Gallen

      • 215 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Liebe zur Schrift, zwischen Buchdeckel gefasste Leidenschaften, Zorn über Geschriebenes und Gedrucktes – der Aufsatzband untersucht Beispiele der Literatur und des literarischen Lebens, die von der hohen Zeit des Klosters St. Gallen im Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart für die Buch- und Schriftkultur von herausragender Bedeutung sind. Auf diese Weise eröffnet der Band ein weit gespanntes Panorama einer literarisch und publizistisch regen Stadt. Sein Titel signalisiert das Attraktions- und Konfliktpotential, welches das Medium Buch und die Kunstform Literatur seit jeher auszeichnet. Der Band umfasst Aufsätze zu Buchkultur, Literatur und kultureller Öffentlichkeit St. Gallens. Von Buchgestaltung und Schriftgestaltung ist die Rede; nach Liebe und Zorn als Thema von Literatur und als Reaktion auf Literatur wird gefragt, von der mittelalterlichen Chronik bis zur kritischen Reportage, von der Heiligenvita bis zum Liebesroman, von der lyrischen Liebeserklärung bis zum bissigen Comic. Im Sinn eines exemplarischen „Falls“ werden die literarische Kultur und die Buchkultur eines überschaubaren Raums mit grosser Tradition auf beiden Gebieten sichtbar gemacht.

      Liebe und Zorn
    • 2003

      Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehreren Disziplinen nähern sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln dem Phänomen des »Dazwischen«: jenem transitorischen Bereich, in dem Konventionen von Sprache, Bild und Denken in Bewegung geraten und neue Sinnpotenziale sich eröffnen. Interesse für das Dazwischen ist immer auch verbunden mit Bemühen um Verbindung und Anknüpfung, ohne dass dabei die Differenzen überspielt würden. Grenzgänge zwischen Literaturwissenschaft und Theologie, Kunstwissenschaft oder Philosophie erkunden die kulturwissenschaftliche Annäherung an Figuren und Phänomene – und immer wieder eine sinnbildliche, nicht abbildende ästhetische Erfahrung.

      Dazwischen
    • 2000
    • 1991