Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marcus Aurelius

    26. April 0121 – 17. März 0180

    Dieser weise römische Kaiser, oft als "der Weise" bezeichnet, war der letzte der "Fünf Guten Kaiser". Seine zwei Jahrzehnte als Herrscher waren von nahezu konstanten Kriegen und internen Konflikten geprägt, doch er schuf ein bedeutendes Werk der stoischen Philosophie. Seine Schriften, verfasst während militärischer Feldzüge, werden noch heute als literarisches Denkmal für Staatsdienst und Pflicht verehrt. Sie werden für ihren exquisiten Akzent und ihre unendliche Zärtlichkeit gelobt und finden auch Jahrhunderte später bei den Lesern Anklang.

    Marcus Aurelius
    Die Kunst des guten Lebens
    Wie soll man leben?
    Leben nach rechtem Mass
    Der Weg zu sich selbst
    Mark Aurel: Selbstbetrachtungen
    Selbstbetrachtungen
    • 2024

      Stoische Weisheit

      Stoizismus für ein geglücktes Leben: 52 Zitate der bekanntesten Stoiker Seneca, Epiktet & Marc Aurel, pointiert kommentiert und lyrisch interpretiert. DE

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Dieses Büchlein gibt mittels 52 ausgewählter stoischer Zitate einen wesentlichen Einblick in stoische Lebensweisheit. Jedes Zitat ist anregend kommentiert und mit einem klassischen Gedicht versehen. Die Weisheit der stoischen Philosophie zieht seit über 2000 Jahren die Menschen in ihren Bann. Erfolgreiche Unternehmer, Führungspersönlichkeiten, Sportler und Leistungsträger aller Art rund um den Globus schwärmen gerade in dieser Zeit wieder für die stoische Weisheit. Es ist ihre lebenspraktische Anwendbarkeit, die sie auch für "Nicht-Philosophen" - für Praktiker, die voll im Leben stehen sowie für alle Menschen, die sich mehr Klarheit und persönlichen Erfolg in ihrem Leben wünschen - so attraktiv und interessant macht. Der Stoizismus (oder die Stoa - das Lehrgebäude der Stoiker) gibt uns Ideen und Prinzipien an die Hand, wie wir mit den inneren und äußeren Wirrungen, Ablenkungen, Versuchungen und Schicksalsschlägen des Lebens erfolgreich umgehen können. Er zeigt uns überzeugend auf: Die Lösung liegt in uns selbst. Immer. Dieses Büchlein gibt anhand von 52 ausgewählten stoischen Zitaten bzw. Textauszügen einen wesentlichen Einblick in die stoische Lebensweisheit. Die Kommentierungen der einzelnen Textstellen - immer auf der gegenüberliegenden Seite stehend - lenken das Augenmerk der Leserinnen und Leser auf wichtige Aspekte, schaffen Alltagsbezüge und geben Anregungen hinsichtlich der Relevanz für unser eigenes Leben.Als einzigartiger Bonus ist jedem stoischen Zitat zudem ein kurzes, klassisch gereimtes Gedicht zugeordnet, das die zitierte Textstelle noch einmal individuell kommentiert und lyrisch interpretiert. Das Buch stellt keine wissenschaftliche Einführung oder Abhandlung über den Stoizismus dar. Es lässt sich eher im Bereich der Ratgeber- oder Selbsthilfeliteratur verorten. Es vermittelt die stoische Idee auf einfache, kreative und unterhaltsame Art, und bietet damit Hilfe zur Selbsthilfe im besten Sinne. Den verwendeten Zitaten liegen hauptsächlich diese spät-stoischen Texte zugrunde: - Seneca: Vom glückseligen Leben - Seneca: Von der Kürze des Lebens - Epiktet: Handbüchlein der stoischen Moral - Marc Aurel: Meditationen (Selbstbetrachtungen)

      Stoische Weisheit
    • 2023

      Meditationen des Marcus Aurelius

      Marc Aurels stoische Selbstbetrachtungen in Deutsch - sprachlich überarbeitet und lyrisch kommentiert

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die "Meditationen" des römischen Kaisers Marcus Aurelius bieten einen tiefen Einblick in die stoische Philosophie und reflektieren seine persönlichen Gedanken und Einsichten. Diese Selbstbetrachtungen sind nicht nur philosophische Lehren, sondern auch praktische Ratschläge für ein erfülltes und tugendhaftes Leben. Das Werk gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es zeitlose Weisheiten enthält, die auch in der heutigen Welt relevant sind.

      Meditationen des Marcus Aurelius
    • 2023

      Die tiefgreifenden Gedanken und Weisheiten von Marcus Aurelius bieten einen Einblick in seine Suche nach innerem Frieden während der Herausforderungen des römischen Reiches. In Form von kurzen Notizen reflektiert er über Ethik, Tugenden, Pflichten und Selbstdisziplin. Stark geprägt von stoischer Philosophie, betont er die Wichtigkeit von Selbstbeherrschung, Gelassenheit und der Akzeptanz des Schicksals. Das Werk bewahrt die Essenz seiner Gedanken und präsentiert sie in einem modernen, verständlichen Schreibstil, der die zeitlosen Lehren für heutige Leser zugänglich macht.

      Marcus Aurelius Meditationen - Zeitlose Weisheiten für ein erfülltes Leben
    • 2021

      Die Familie unter dem Mikroskop

      Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Eizelle 1870-1900

      "Wenn Spermium und Eizelle sich bei der Zeugung vereinigen, geben beide ihr Erbmaterial an den Embryo weiter. Dieser seinerzeit revolutionäre biologische Befund von 1875 hatte weitreichende Folgen, nicht zuletzt für das Erb- und Familienrecht. Denn aus der Erkenntnis, dass väterliche und mütterliche Anteile an die Nachkommen weitergegeben werden, resultierten politische Fragen der Gleichberechtigung und der Verteilungsgerechtigkeit. Solche Themen waren speziell im Deutschen Kaiserreich virulent, als zwischen 1870 und 1900 das Bürgerliche Gesetzbuch entstand. Das BGB legte die Grundlage für das Verständnis von Familie als biologischer Einheit, Wirtschaftsgemeinschaft und von geschlechtlicher Arbeitsteilung, wie sie bis in das 21. Jahrhundert hinein wirksam geblieben ist."--Provided by publisher

      Die Familie unter dem Mikroskop
    • 2020

      Mark Aurel: Selbstbetrachtungen

      In einer Neuübersetzung von Gregory Hays

      4,5(2)Abgeben

      Mark Aurel, römischer Kaiser und bedeutender Vertreter der späten Stoa, hinterließ mit seinen Selbstbetrachtungen zeitlose Leitsätze für inneren Frieden und Ausgeglichenheit. Sein philosophisches Tagebuch, erstmals seit über 50 Jahren von Gregory Hays übersetzt, bietet ein ehrliches Zeugnis seiner Suche nach stoischer Gelassenheit.

      Mark Aurel: Selbstbetrachtungen
    • 2020

      Marc Aurel: Selbstbetrachtungen | Neuausgabe, 2019 || Marc Aurels philosophische Betrachtungen und Aphorismen fußen auf der Lehre der Stoa. Diese begreift den ganzen Kosmos als harmonisch, durchdrungen von einer höheren Macht. Alles was geschieht, geschieht in vorbestimmten Kausalketten, und der Mensch muss sich in sein Schicksal fügen. Der stoische Gelehrte hat verstanden, dass die Welt ist wie sie ist, und er sich mit ihr versöhnen muss. Der Stoiker reflektiert sich und seine Taten, bemüht sich um eine realistische Sicht der in der menschlichen Natur angelegten Möglichkeiten und Grenzen und bleibt bei allem, was kommt, gelassen. || Marc Aurel ist nicht nur als einer der bedeutendsten römischen Kaiser in Erinnerung geblieben, sondern auch als großer Philosoph; und seine Betrachtungen, die er auf griechisch verfasste, zählen zur Weltliteratur. Von der »ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher« wurde das Werk in die Reihe der einhundert wichtigsten Sachbücher aller Zeiten aufgenommen.

      Marc Aurel: Selbstbetrachtungen
    • 2020

      Mark Aurel (121-180), auch Marc Aurel oder Marcus Aurelius, war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa. Mit seiner Regierungszeit endete in mancherlei Hinsicht eine Phase innerer und äußerer Stabilität und Prosperität für das Römische Reich, die Ära der sogenannten Adoptivkaiser. Mark Aurel war der letzte von ihnen, denn in seinem Sohn Commodus stand ein leiblicher Erbe der Herrscherfunktion bereit. Sein letztes Lebensjahrzehnt verbrachte Mark Aurel daher vorwiegend im Feldlager. Hier verfasste er die Selbstbetrachtungen, die ihn der Nachwelt als Philosophenkaiser präsentieren und die mitunter zur Weltliteratur gezählt werden.

      Selbstbetrachtungen Von Marcus Aurelius
    • 2019

      Meditationen (Großdruck)

      Selbstbetrachtungen

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die "Meditationen" von Mark Aurel bieten einen tiefen Einblick in die stoische Philosophie und die Selbstreflexion des römischen Kaisers. In persönlichen Notizen thematisiert er die Herausforderungen des Lebens, den Umgang mit Emotionen und die Suche nach innerem Frieden. Aurel betont die Bedeutung von Tugend, Vernunft und der Akzeptanz des Schicksals. Seine Gedanken sind nicht nur philosophische Überlegungen, sondern auch praktische Ratschläge für ein erfülltes und gelassenes Leben, die auch in der modernen Welt relevant bleiben.

      Meditationen (Großdruck)