Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Berner

    Lehrer-Identität, Lehrer-Rolle, Lehrer-Handeln
    Einfach gut lernen
    Unterricht kompetent planen
    Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung
    Schwarzrotgoldene Schubertiade
    Kleine Geschichte der Stadt Basel
    • 2023

      Einfach gut kooperieren

      Eltern, Kinder und Schule – wie das Miteinander gelingen kann

      Wenn die Zusammenarbeit von Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen gut funktioniert, profitieren Kinder und Jugendliche enorm. Sie fühlen sich sicher, lernen motivierter und entwickeln Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten. Dieses Buch stellt die wesentlichen Themen des Zusammenwirkens von Schule und Elternhaus kompakt dar. Es liefert praktische Hinweise, wie das Wohl der Heranwachsenden gemeinsam gestärkt werden kann.

      Einfach gut kooperieren
    • 2021

      Einfach gut lernen

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Förderung der Lernmotivation steht im Mittelpunkt des Buches, unterstützt durch Statements und Lerntipps von bekannten Persönlichkeiten wie Nicola Spirig und Stefan Eicher. Es wird untersucht, wie eine positive Atmosphäre in der Schulklasse das Lernen begünstigen kann. Die Autor:innen bieten praxisnahe Ansätze, um sowohl die Motivation der Schüler:innen zu steigern als auch das Lernumfeld zu optimieren, um somit den Lernerfolg zu fördern.

      Einfach gut lernen
    • 2020

      Unterricht kompetent planen

      Vom didaktischen Denken zum professionellen Handeln

      «Unterricht kompetent planen» bietet Lehrerinnen und Lehrern aller Schulstufen in Ausbildung und Beruf eine hilfreiche Anleitung für die Vorbereitung des Unterrichts - von der einfachen Unterrichtsskizze bis zur umfassenden und differenzierten Planung von Lektionen und längeren Unterrichtseinheiten. Das Planungsinstrument trägt zu einer sorgfältigen und professionellen Vorbereitung von Unterricht bei. Es unterstützt Lehrkräfte dabei, wirkungsvolles und nachhaltiges Lernen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Eine Anleitung zur Unterrichtsreflexion unterstützt die qualitative Weiterentwicklung von Unterricht und die persönliche Entwicklung der Lehrperson.

      Unterricht kompetent planen
    • 2018

      Gefühlsschwanger, fremd und doch vertraut, berührend und hin und wieder vom Boden der Wirklichkeit abhebend: In erinnerten, erträumten und erdachten Geschichten erschließt uns der Autor seine Nachterlebnisse als essenziellen Teil seines Lebens. Das beleidigte Gerechtigkeitsgefühl, Einsamkeit, Liebesfreude und -leid, verlorene Hoffnungen, die Lust an der Entdeckung von ästhetischen Werten, der bärbeißige Trotz des Alters und vieles mehr kommt in den Nachtgeschichten zu Wort.

      Und ging hinaus in die Nacht
    • 2018

      Was macht gute Lehrerinnen und Lehrer aus, und was ist guter Unterricht ? Das Studienbuch « Didaktisch handeln und denken » soll angehende Lehrkräfte in grundlegende Kompetenzen und Aspekte des didaktischen Handelns und Denkens sowie in die wesentlichen Fragen des Lehrberufs einführen. Die Verbindung von aktuellen Theorie- und Praxiselementen kann auch für erfahrene Lehrerinnen und Lehrer zu einer herausfordernden Lektüre werden. Während im ersten Teil des Buches das angeleitete Lernen im Fokus steht, setzt sich der zweite Teil mit dem eigenständigen Lernen auseinander. Jedes Kapitel umfasst einen Grundlagenteil und ausgewählte Quellentexte.

      Didaktisch handeln und denken mit Fokus auf angeleitetes und eigenständiges Lernen
    • 2018

      Dieses Lehr-, Arbeits- und Praxisbuch zur allgemeinen Didaktik ist besonders in seiner Art. Es vereint zeitgemässe Konzepte, Methoden und Reflexion und folgt selbst der Struktur guten Unterrichts: vom Vorwissen zum Wissen, vom Anwenden zum Üben, vom Üben zum Reflektieren. Angehende und erfahrene Lehrpersonen finden Anregungen, Praxistipps und theoretische Impulse für einen individuellen Unterricht, der aktuellen Standards gerecht wird und auf situative Bedingungen anpassbar bleibt. «Das vorliegende Buch, so viel sei vorab gesagt, ist ‹einfach gut›.» aus dem Vorwort von Andreas und Tuyet Helmke

      Einfach gut unterrichten
    • 2015

      Hans Berner öffnet uns in seinem Buch eine neue Tür ins Reich der Pilze. Er nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise, die uns über das reine Sammeln und Bestimmen hinaus eine andere Ebene erschließt. Der Wald wird bei ihm zu einer Bühne der Inspiration und zu einem weisen Erzähler, der die Impulse setzt, seinen Weg durch das Leben zu finden. „Ich habe ein müdes und ein waches Auge. Das Müde sieht Korruption und Kriege, den Menschen in seiner immerwährenden Dummheit, sieht Ungerechtigkeit und Leid. Das Wache sieht Schönheit und forscht nach Zusammenhängen. Je hoffnungsloser der Blick auf das Weltgeschehen ist, auf die Zukunft, desto wichtiger ist mir der befreiende Gang in die Natur; in die Wälder und Berge, wo sich Schwere und Rauch aus meinem Kopf verflüchtigen.“

      Stille Wege mit Pilzen
    • 2015

      Easy ...

      Geschichten und Denkanstösse zu Schule und Erziehung

      Berührende Geschichten, kritische Denkanstösse und Karikaturen zu Erziehung, Schule und Pädagogik zum Schmunzeln, Nachdenken und Staunen. Das Buch enthält 45 Texte zum Verhältnis der Generationen, zu aktuellen Erziehungsfragen, zu umstrittenen Entwicklungen in Schule und Pädagogik und zum nicht ganz einfachen Beruf von Lehrerinnen und Lehrern. Die Texte sind kurz und vielfältig, greifen öffentliche Diskussionen auf, halten beobachtete Alltäglichkeiten fest, präsentieren aber auch Sonderbares und Merkwürdiges aus der Welt von Erziehung und Bildung. Trends und Klischees werden hinterfragt, Simplifizierungen werden offen gelegt. In verschiedenen Beiträgen wird auch der gesellschaftliche Kontext von pädagogischen Fragen zum Thema. Diese Publikation zeigt, dass man ohne Ideologie und Pathos über Erziehung und Bildung, über Kindheit und Jugend, über Beziehungen in der Familie und über das Geschehen in der Schule schreiben und sprechen kann. Das Buch soll Diskussionen auslösen – unter Müttern und Vätern, unter Freunden und Bekannten, unter Lehrpersonen, unter Pädagoginnen und Pädagogen. Es regt zum Staunen an, zum kritischen Nachdenken und zur Suche nach Lösungen. Die Texte wollen aber auch unterhalten und schmunzeln lassen. Dazu leisten die Cartoons einen guten Beitrag.

      Easy ...
    • 2011

      In diesem zweiten Band des Werkes Didaktisch handeln und denken liegt der Fokus auf eigenständigem Lernen. Wie im ersten Band geht es darum, Studienanfängerinnen und Studienanfänger in grundlegende Kompetenzen und Aspekte des didaktischen Handelns und Denkens sowie in Fragen des Berufs einzuführen. In den einzelnen Kapiteln werden zentrale Aspekte des didaktischen Handelns in einführenden und zusammenfassenden Basistexten, Quellentexten und Materialien behandelt. Ausgehend von der Grundfrage Was ist guter Unterricht? befasst sich das erfahrene Autorenteam mit den Themenbereichen: Inhalte auswählen, in Epochen unterrichten, eigenständig lernen durch Unterrichtskonzeptionen wie Werkstatt-Unterricht, Unterricht mit Arbeitsplänen, Atelierarbeit, Dialogisches Lernen, Projekt-Unterricht, Kooperatives Lernen, beurteilen. Im abschliessenden, beide Bände zusammenfassenden Kapitel geht es um die anspruchsvolle Kombination von fremd- und selbstgesteuerten Lernphasen.

      Didaktisch handeln und denken. Bd.2