Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Baumgartner

    Wärmepumpen
    Ignaz Gridl - Eisenkonstruktionen
    Schloss Hof
    Die gegenwärtige Produktpolitik und ihre Umgestaltung mit Hilfe der Produktlinienanalyse
    Heizung/Lüftung/Elektrizität
    Über Orangen und Zitronen
    • 2020

      Heizung/Lüftung/Elektrizität

      Energietechnik im Gebäude

      Der Band bietet eine verständliche Übersicht über die Energietechnik in Gebäuden, einschließlich Heizung, Lüftung und Elektrizität. Er behandelt Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung, Lüftungstechnik und die physikalisch-chemischen Vorgänge. Zudem werden Aspekte der Gebäudetechnik und deren Einfluss auf Behaglichkeit und Energieverbrauch diskutiert.

      Heizung/Lüftung/Elektrizität
    • 2018

      Von Zitruspflanzen geht seit Jahrhunderten eine große Faszination aus. Ihre dunkelgrünen Blätter, ihre duftenden Blüten, das gleichzeitige Blühen und Fruchten begeistern bis heute viele Pflanzenliebhaber. War ihre Kultivierung in unseren Breiten früher wegen der Kostbarkeit der Pflanzen und der schwierigen Überwinterung ausschließlich wohlhabenden Adeligen vorbehalten, so kann heute jeder Zitruspflanzen kultivieren. Was es bei Kauf und Pflege zu beachten gibt, warum die systematische Einteilung so kompliziert ist, wie sich die Überwinterungshäuser historisch entwickelt haben und vieles mehr erfahren Sie in Band 1 der Schriftenreihe der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft.

      Über Orangen und Zitronen
    • 2013
    • 2011

      Ignaz Gridl - Eisenkonstruktionen

      • 227 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand mit dem Londoner Crystal Palace, dem Münchner Glaspalast und dem Pariser Eiffel-Turm mit seinen vorgefertigten Eisen- bzw. Stahl-Modul-Konstruktionen eine revolutionär neue Bauweise. Ignaz Gridl war einer der ersten Unternehmer Österreichs, der diesen neuen Stahlkonstruktionsbau mit vorfabrizierten Bauteilen konsequent rationalisierte. Entsprechend rasch entwickelte sich die Firma Gridl ab 1860 von einem kleinen Schlossereibetrieb zum führenden Unternehmen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zeichnete sie - fast konkurrenzlos - für die Mehrzahl der Großbauaufträge der Donaumonarchie verantwortlich. Zu den prominentesten Beispielen der Tätigkeit des Unternehmens zählen u. a. die Kuppeln und Dachkonstruktionen der wesentlichen Wiener Ringstraßenbauten sowie das Palmenhaus in Schönbrunn. Tatsächlich deckte das Unternehmen in seiner Blütezeit von öffentlichen Bauprojekten, wie Brücken- und Eisenbahnbau über Bühnentechnik und Sternwarten, bis zu privaten Gewächshäusern fast alle Bereiche des Eisenkonstruktionsbaus ab. Faszinierende aktuelle Innenaufnahmen von Nora Schoeller werden ergänzt durch umfangreiches historisches Bildmaterial aus den Musteralben der Firma Gridl.

      Ignaz Gridl - Eisenkonstruktionen
    • 1996
    • 1990

      Die Geltung einer Treuepflicht der Gesellschafter in der Personengesellschaft und in der GmbH ist heute anerkannt, während das Bestehen von Treubindungen im Recht der AG und des Konzerns fraglich ist. Ausgehend vom Personengesellschaftsrecht, für das eine rechtsvergleichende Untersuchung der angloamerikanischen Rechte bislang nicht vorliegt, verfolgt der Verfasser das Ziel, Problemstellungen und mögliche Lösungsansätze auch für die zukünftige Entwicklung herauszuarbeiten. Dabei wird nach einer Einführung zunächst das Recht des Vereinigten Königreiches und der USA hinsichtlich der Personen-, der Kapitalgesellschaften und der Konzerne dargestellt. Im Anschluß daran werden unter Beibehaltung dieser Gliederung die Fragen der Abhängigkeit der Treuepflicht von der Realstruktur der Gesellschaft, der Funktion als allgemeine Begrenzung der Mitgliedschaftsstellung sowie der künftigen Verwendung der Treuepflicht in einer Generalklausel oder mittels Festlegung von Einzelpflichten diskutiert.

      Rechtsformübergreifende Aspekte der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht im deutschen und angloamerikanischen Recht