Ausführliche Beschreibung aller Landschaften und Orte mit Empfehlungen für Reiserouten zwischen und auf den Inseln. Praktische Reisefragen, Transporthinweise für Flugzeug, Fähre und Sammeltaxi sowie Unterkünfte und Adressen werden umfassend behandelt. Für Wassersportler gibt es Informationen über Surfen an einem der besten Spots der Welt, Tauchen und Hochseefischen, einschließlich relevanter Adressen und Kontakte. Die bizarre Bergwelt im Atlantik mit Vulkangebirgen lädt zu Wanderungen und Trekkingtouren ein, mit detaillierten Tipps zur Besteigung des fast 3000 m hohen Fogo-Vulkans. Die wüstenhaften Inseln bieten Dünen, grüne Oasen und einsame Sandstrände. Ein großes Kapitel widmet sich dem Thema „Cabo Verde im Internet“ und listet wichtige Internet- und E-Mail-Adressen in jedem Abschnitt, darunter Quartiere, Sportstationen, Musik und aktuelle Wetterinformationen. Ein ausführliches Kapitel behandelt das Thema „Als Gast in Cabo Verde“. Presseempfehlungen loben den Führer als den umfassendsten und informativsten für die Kapverden, der durch Detailangaben und Internet-Kontakthinweise besticht. Zu jeder Insel finden sich umfassende Hinweise auf Hotels, Pensionen, Aktivitäten und Verkehrsverbindungen. Dieser Führer ist ein Muss für jeden Reisenden auf die Kapverden!
Regina Fuchs Bücher




Kamerun ist eines der vielfältigsten und faszinierendsten afrikanischen Länder, voller kultureller und landschaftlicher Gegensätze. Eine Vulkankette zieht sich vom Atlantik bis in den Norden. Der höchste Berg, der Mt. Cameroon, lädt zum Bergsteigen ein, und danach kann man an den feinsandigen schwarzen Stränden am Fuße des Berges Erholung unter Palmen finden. Im Süden locken ebenfalls Traumstrände, Wasserfälle und ein riesiges Regenwald. Der Norden grenzt an den von Halbwüste umgebenen Tschadsee. Riesige Vulkanschlote ragen in Rumsiki wie Zeigefinger in den Himmel. An Ethnien hat das Land eine Vielfalt zu bieten wie kaum ein anderes afrikanisches Land.
The combination of an absence of simple, routine particle/surface interaction coupled with a lack of particle motion characterization techniques apt to examine a wide range of particle radii (measuring from hundredths of a µm down to some tens of nm) represents a challenge for many interlinked research areas, including colloid science and particle technology. To date, the direct study of particle motion and particle/surface interaction either calls for dedicated, homebuilt setups or is limited in terms of particle weight and/or accessible load regime. In order to overcome such limitations, this thesis presents a novel approach by introducing a nanoindentation-based setup. Here, the concept of the colloid probe technique, which is well established in the AFM community, is transferred to a nanoindenter platform. This allows for the handling of larger particles, higher load regimes and a unique strategy for sampling the rolling and torsional friction of individual particles. The feasibility of our concept is demonstrated through the examination of the sliding, rolling and torsional friction of silica microspheres with radii of about 2.5, 10 and 25µm on various substrates. The correlation between sliding, rolling and torsional friction with respect to opening angle of a Si-based rail system is evaluated and compared with various analytical predictions, contact models and particle simulations. Further, the experimental setup is extended to study adhesion force with a nanoindenter. In sum, the results presented here suggest that our concepts are promising tools for the field of particle technology, opening a route to direct study of key parameters of contact models which, in turn, renders the prediction of bulk behavior of fine powders possible.