Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Angelika König

    Spanien
    Spanisch
    Costa Blanca, Costa del Azahar, Costa Valencia (Spanien)
    Ibiza und Formentera
    Menorca
    Exotische Porträtlandschaften im frühen 19. Jahrhundert
    • 1997

      Die Entdeckung der Geschichtlichkeit des sichtbaren Teils der Erdoberfläche übt im frühen 19. Jahrhundert große Faszination aus. Ein ausgeprägtes wissenschaftliches Interesse an fremdartigen und zivilisationsfernen Naturräumen war im späten 18. Jahrhundert vorausgegangen. Es läßt sich im Bereich der Landschaftsmalerei feststellen, daß die gewonnene wissenschaftliche Erkenntnis in einem erheblichen Maß die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen vermag. Die Autorin belegt dies in einer kulturgeschichtlichen Betrachtung porträthafter Landschaftsmalerei, die die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlicher Theoriebildung, politisch-gesellschaftlichen Interessen und der traditionsreichen künstlerischen Aneignung und Umsetzung ins Bild verdeutlicht. Es wird gezeigt, welche Funktion die Landschaft übernimmt, bevor sie in der Romantik zur Projektionsfläche für innere Befindlichkeit wird.

      Exotische Porträtlandschaften im frühen 19. Jahrhundert
    • 1994

      Wie eine Festung aus Stein - schroff und abweisen - präsentiert sich Menorca auf den ersten Blick. Erst bei genauerem Hinsechen offenbart die zweitgrößte Baleareninsel ihre versteckten Reize: faszinierende, ursprüngliche Natur mit fruchtbaren Schluchten, lieblichen Badebuchten und sanft gewelltem Hügelland. Rund um die blendend wiß gekalkten Bauernhäuser erstreckt sich eine von Menschenhand geschaffene Kulturlandschaft mit kunstvoll aufgeschichteten Trockensteinmauern, rätselhaften Steinmonumenten aus grauer Vorzeit und zahlreichen kulturellen und kulinarischen Highlights. Im Westen liegt Ciutadella, eine der schönen Städte Spaniens, und im Osten erstreckt sich Port Maó, der größte Naturhafen im Mittelmeer.

      Menorca
    • 1990