Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Rüther

    The elbow
    Diphosphonatwirkungen auf ektope Ossifikationen
    Orthopädie und Unfallchirurgie
    AE-Manual der Endoprothetik
    Orthopädie und Unfallchirurgie
    Bauernhausforschung als Agrargeschichte
    • Das Standardwerk der Orthopädie Die Orthopädie ist die Medizin der Stütz- und Bewegungsorgane und ist damit wichtige Grundlage für die Gesundheit der Menschen. Bestens bewährt bietet der „Rüther“ seit nunmehr 20 Auflagen einen umfassenden Einblick in das Thema. In „Orthopädie und Unfallchirurgie“ finden Sie die komplette Orthopädie in konzentrierter Form. Das Standardwerk schlägt dabei die Brücke zwischen prüfungsrelevanten, theoretischen Inhalten und der Arbeit in der Klinik – so ist es optimal geeignet für Studenten, bietet aber gleichzeitig auch dem Hausarzt oder Nicht-Orthopäden schnelle Orientierung. Besonders anschaulich ist das Bildmaterial im Buch: Über 170 farbige Zeichnungen und Patientenbilder helfen, Symptome, pathologische Abläufe und diagnostische Methoden besser zu verstehen. Über 230 Röntgenbilder, CT und MRT-Aufnahmen stellen den Bezug zur Praxis her. Der „Rüther“ liegt jetzt in der 20. Auflage umfassend überarbeitet und korrigiert vor.

      Orthopädie und Unfallchirurgie
    • AE-Manual der Endoprothetik

      Ellenbogen

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Band zur Endoprothetik des Ellenbogens ist der letzte Teil des Gesamtwerks Manual der Endoprothetik, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik. Der prothetische Ersatz des Ellenbogengelenkes ist der seltenste Gelenkersatz unter den großen Gelenken der Extremitäten. Dies liegt an den funktionellen Kompensationsmöglichkeiten der Patienten, dem weniger fortgeschrittenen Entwicklungsstand der Ellenbogenprothetik im Vergleich zu Hüft- und Kniearthroplastik, den technischen Herausforderungen während der Operation, der höheren Komplikationsrate und den anspruchsvollen Rückzugsmöglichkeiten bei Versagen. Diese Probleme betreffen alle Designvariationen der Ellenbogenkunstgelenke. Die besondere Anatomie und Biomechanik des Ellenbogens führen zu häufigeren und früheren Misserfolgen. Der Band behandelt Indikationsstellung, Operationstechnik, alternative Verfahren sowie frühe und späte Komplikationen und deren Behandlung. Mittel- und längerfristige Ergebnisse werden diskutiert, und die begrenzten ossären Reserven des Ellenbogenknochenlagers sowie die Herausforderungen der Ellenbogenarthroplastik werden aufgezeigt. Empfehlungen zur postoperativen Nachbehandlung und Rehabilitation ergänzen die Inhalte. Nationale und internationale Erfahrungen fließen in diese Standortbestimmung ein.

      AE-Manual der Endoprothetik
    • Seit 18 Auflagen bietet der Rössler/Rüther die komplette Orthopädie in konzentrierter Form und orientiert sich dabei am Gegenstandskatalog. Er schlägt die Brücke zwischen prüfungsrelevanten Inhalten und der Arbeit in der Klinik. Neu in der 19. Auflage: über 170 farbige Zeichnungen und Patientenbilder mehr als 230 Röntgenbilder, CT- und MRT-Aufnahmen Fallbeispiele liefern noch mehr Praxisbezug IMPP-Statistik für jedes Kapitel Untersuchungskarte für die Kitteltasche Visuelles Lernen: jetzt im neuen Layout

      Orthopädie und Unfallchirurgie
    • The elbow

      • 207 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Endoprosthetic replacement of the elbow is an operation which is still rarely undertaken. It is indicated in chronic polyarthritic conditions and joint damage due to trauma. A considerable number of different prostheses are commercially available. In this unique collection of papers, the authors discuss methods, implantation techniques, and surgical results and complications. Particular emphasis has been placed on the complications related to the prostheses and surgical revision. In addition, alternative techniques are presented.

      The elbow