Die Biographie von Dr. Martin Lings über Muhammad, der Friede sei auf ihm, gilt als eine der einfühlsamsten und tiefgründigsten Darstellungen seines Lebens und hat weltweit Anerkennung gefunden. Leser werden tief beeindruckt sein und den Propheten mit Respekt und vielleicht sogar Liebe betrachten, während sie seine Religion in einem neuen Licht sehen. Menschlichkeit, Herzenswärme und sprudelndes Leben prägen die Erzählung, die sowohl von Kennern als auch von Neulingen geschätzt wird. Die Frische und Direktheit des Textes stammen von den Worten jener, die Muhammad selbst hörten. Lings verbindet herausragendes Erzähltalent mit geschichtswissenschaftlicher Präzision und erweckt historische Ereignisse und Figuren mit magischer Feder zum Leben, während er der Realität treu bleibt. Die Wunder der göttlichen Geschenke an die Menschen werden in gewissenhafter Quellentreue inszeniert, was das Werk zu einer Kostbarkeit macht. Als umfassender Text über die Offenbarungen, sowohl koranischer als auch prophetischer Art, ist es maßgeblich und unentbehrlich. Mit einer Karte Arabiens und einem Schema der Genealogie des Propheten ist diese Biographie in deutscher Sprache bereits ein Klassiker und wurde in viele Sprachen übersetzt.
Martin Lings Bücher
Martin Lings war ein englischer Schriftsteller und Gelehrter, dessen Werk tief in die islamische Metaphysik und Sufismus eintauchte, ebenso wie in die esoterischen Bedeutungen von Shakespeares Stücken. Er suchte danach, spirituelle Traditionen zu erforschen und die tiefen, zugrunde liegenden spirituellen Dimensionen menschlicher Erfahrung aufzudecken. Lings' Schreibstil zeichnet sich durch Klarheit und Tiefe aus, wodurch komplexe philosophische und spirituelle Ideen für die Leser zugänglich werden. Seine Gelehrsamkeit bietet eine einzigartige Perspektive auf universelle Wahrheiten in verschiedenen Kulturen und historischen Zusammenhängen.






Das Buch gilt als essentielle Grundlage für das Studium des Sufismus in europäischer Sprache. Es bietet gründliche Recherchen und lässt die Sufis selbst zu Wort kommen, insbesondere durch Texte aus dem Arabischen. Es beleuchtet das Leben eines nordafrikanischen Sufi-Ordens und widmet sich dem algerischen Scheich und seinen mystischen Gedichten.
Dieses Buch packt all das, was es dem Europäer der heutigen Zeit schwer macht, mit ganzem Herzen in einer Religion zu leben, bei der Wurzel und zeigt, indem es dies tut, daß der moderne Mensch auf eine unserer heutigen Zeit gemäße Weise ein Hort des Aberglaubens in seiner gefährlichsten Form ist. Wir sehen uns in der modernen Welt mit ihrer Fortschritts- und Wissenschaftsgläubigkeit einer Situation gegenüber, die an das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern erinnert. Nichts ist heute mehr vonnöten, als daß einfach einmal jemand kommt und die Wahrheit sagt.
This is an anthology of 25 essays by the leading exponents of the perennialist school of comparative religious thought. It aims to be the most accessible introduction yet to the perspective of the Perennial Philosophy.
Shakespeare's essential greatness is clarified by placing his plays in the broad context of sacred art and showing his preoccupation with the quest for human perfection and the mystery of sanctification. In The Secret of Shakespeare, Martin Lings "says more to reveal the quintessence of Shakespeare's greatness than the most laborious exposition could ever do". -- Kathleen Raine
Symbol & Archetype: A Study of the Meaning of Existence
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Exploring the significance of symbols across cultures and time, this volume delves into the common meanings that shape various religious traditions and metaphysical worldviews. It presents a compelling theory on the essential role of symbolism in human life, examining its relation to Divinity, the universe's hierarchy, human faculties, and the natural world. Featuring a 9th century Quranic manuscript, the work particularly emphasizes Christianity and Islam while addressing broader themes relevant to the great living religions.
This work concentrates on the life and writings of Shaikh Ahmad al-Alawi (d. 1934). It is an excellent introduction to the intellectual and practical sides of Sufism and has been considered as one of the most thorough studies on the subject produced by a Western scholar.