Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lothar Käser

    23. April 1938
    Wort und Klang
    Licht in der Südsee
    Fremde Kulturen
    Animismus
    Durch den Tunnel
    Animismus
    • 2014

      Fremde Kulturen

      Eine Einführung in die Ethnologie

      Das Buch bietet eine vereinfachte Einführung in ethnologische Grundbegriffe, die europäischen Fachkräften, die in fremden Kulturen arbeiten, helfen soll, sich besser zu orientieren und ihre Arbeit effektiver zu gestalten. Es richtet sich an Praktiker, Studienanfänger und interessierte Laien im Bereich Ethnologie.

      Fremde Kulturen
    • 2014

      Animismus

      Eine Einführung in die begrifflichen Grundlagen des Welt- und Menschenbildes ethnischer Gesellschaften

      5,0(2)Abgeben

      Animismus ist eine Form von Religion, die vermutlich bereits zu Beginn der Altsteinzeit das religiöse Verhalten der Menschen prägte. Heute ist animistische Religiosität in schriftlosen Gesellschaften wie Jägern, Sammlern, Pflanzern und Nomaden weltweit verbreitet. Auch in den Schriftreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus) finden sich animistische Elemente, insbesondere in ihren volkstümlichen Ausprägungen. In eurozentristischen Gesellschaften wird Animismus oft mit Okkultismus, Spiritismus und Satanismus gleichgesetzt, was zu Missverständnissen führt. Diese Sichtweise und das mangelnde Verständnis für animistische Denkweisen sind problematisch, insbesondere für Entwicklungshelfer und Fachkräfte aus westlichen Kulturen, die in animistisch geprägten Gesellschaften arbeiten. Animismus umfasst nicht nur religiöse Aspekte, sondern bietet ein umfassendes Orientierungssystem, das den Menschen hilft, ihr Leben zu gestalten und zu bewältigen. Um erfolgreich in diesen Gemeinschaften tätig zu sein, ist es wichtig, die animistische Weltanschauung zu verstehen. Dieses Lehrbuch vermittelt Animismus aus der Perspektive derjenigen, die ihn leben, und führt den Leser schrittweise in die Konzepte und die Rolle von Medien und Schamanen in animistischen Gesellschaften ein.

      Animismus
    • 2011
    • 2006

      Das Leben von Missionarinnen und Missionaren verläuft selten geradlinig und geruhsam. Wer Menschen mit den Inhalten der Bibel bekannt machen und sie zur Erkenntnis der Wahrheit des Evangeliums von Jeus Christus führen will, muss sich auf einiges gefasst machen.

      Licht in der Südsee
    • 2004

      Animismus

      • 358 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Im deutschen Sprachraum gibt es kein Buch, das die Thematik "Animismus" behandelt. - dieser Band füllt eine Lücke. Animismus ist eine Form von Religion. Wahrscheinlich bildete er schon seit der Altsteinzeit die Basis des religiösen Verhaltens der Menschen. Danach findet man Elemente davon in den von mündlicher Tradition bestimmten Gesellschaften der Jäger, Sammler, Pflanzer und Viehzüchter in allen Teilen der Erde. Spuren haben sich bis heute erhalten in den volkstümlichen Ausprägungen der Schriftreligion Judentum, Volks-Christentum, Volks-Islam, Buddhismus usw. Dieses Lehrbuch stellt Animismus nicht aus dem westlichen Blickwinkel dar, sondern beschreibt ihn aus der Sicht derer, die ihn leben. Die Abfolge der einzelnen Kapitel ist so angelegt, dass der Leser Schritt für Schritt verstehen kann, was Animismus ist und damit auch, welche Funktionen dem Medium und dem Schamanen in animistischen Gesellschaften zukommt.

      Animismus
    • 1995
    • 1990
    • 1989
    • 1989

      Lange Zeit galt Mikronesien nur als eine der „Wanderstraßen“, über die Ozeanien besiedelt wurde. Die Arbeit Lothar Käsers stellt nun Belege für eine eigenständige Besiedlungsgeschichte des Gebiets zusammen. Für künftige Forschungen in diesem Bereich entwickelte der Autor die Grundlinien einer ethnologisch-linguistischen Methode, die auf vergleichender Untersuchung von Begriffssystemen und ihrer Verbreitung beruht.

      Die Besiedlung Mikronesiens