Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Josef W. Seifert

    22. Oktober 1954
    Konfliktmoderation
    Games: Spiele für Moderatoren & Gruppenleiter
    Visualisieren - Präsentieren - Moderieren
    Besprechungen erfolgreich moderieren
    Moderation & Kommunikation
    Games
    • Kurz, knackig, frech! Workshops, Besprechungen, Lerngruppen sind nur so effektiv wie die Lust der Teilnehmer, dabei mitzuarbeiten. Spiele und Übungen sind ein äußerst nützliches Instrument, dies zu fördern: - in der Einstiegssituation schnell miteinander „warm“ werden - die Lust und Kraft zur inhaltlichen Arbeit zwischendurch „zurückholen“ - den Abschluss positiv und motivierend gestalten

      Games
    • Gruppengespräche, Meetings, Workshops, Besprechungen bedürfen in aller Regel eines Moderators. Dieser ist als Gesprächsleiter einerseits Spezialist für die Moderationstechnik und andererseits für den Kommunikationsprozess. Das vorliegende Buch trägt dieser „Doppelfunktion“ des Moderators Rechnung. Es bietet: - einen kurzen Überblick über die wesentlichen Elemente der Moderationstechnik- eine strukturierte Darstellung der kommunikativen Techniken zur Steuerung von Gruppen Alle Techniken werden übersichtlich und griffig präsentiert, so dass sie unmittelbar in die berufliche Praxis übernommen werden können.

      Moderation & Kommunikation
    • Durch Moderation zur besseren Besprechungseffizienz Gespräche sind der Klebstoff, der Organisationen und Teams zusammenhält. In Form von Besprechungen, Meetings und Projektbesprechungen werden in ihnen anstehende Probleme gelöst, Informationen ausgetauscht oder Entscheidungen vorbereitet. Um diese Prozesse - zeitlich wie inhaltlich - effizient zu gestalten, bedarf es eines strukturierten Vorgehens. Josef W. Seifert, Autor des Klassikers „Visualisieren Präsentieren Moderieren“, stellt in elf Kapiteln anschaulich und konzentriert dar, worauf es bei erfolgreichen Besprechungen ankommt. Alle Tipps - sowohl für Besprechungsleiter wie für Teilnehmer von Meetings - sind praxisorientiert und sofort umSetzbar, Checklisten und Mustercharts bieten eine praktische Hilfe. „Besprechungen erfolgreich moderieren“ ist die aktualisierte und erweiterte Neuausgabe des GABAL-Longsellers „Besprechungs-Moderation“.

      Besprechungen erfolgreich moderieren
    • Den langjährigen Bestseller - bisher in 20 Auflagen erschienen - gibt es nun in aktualisierter und komplett überarbeiteter Form. Der Autor hat in dem dreiteiligen, sehr übersichtlich aufgebauten Buch eine Fülle von Regeln, Tipps und Anregungen für die eng zusammenhängenden Themenbereiche Visualisieren, Präsentieren und Moderieren zusammengetragen, die sofort in die Praxis umgesetzt werden können. Dieses Buch behandelt damit Kernkompetenzen, die aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken sind: - Fakten gekonnt visualisieren, - Präsentationen richtig vorbereiten und effektiv durchführen, - Besprechungen effizient gestalten, - Mitarbeitergruppen ergebnisorientiert moderieren, - Workshops und Teamtrainings erfolgreich durchführen.

      Visualisieren - Präsentieren - Moderieren
    • Konfliktmoderation

      Ein Leitfaden zur Konfliktklärung

      Meinungsverschiedenheiten erleben wir in unserem Alltag zuhauf. Meist weiten sich diese jedoch erst dann zu einem Konflikt aus, wenn Emotionen ins Spiel kommen, wenn es um Werte und einen respektvollen Umgang miteinander, sprich: wenn es um die zwischenmenschliche Beziehung geht. Wie kann eine gute Kommunikation dabei helfen, Konflikte zu entschärfen? Welche Aufgaben hat dabei ein Konfliktmoderator, welche Erwartungen kann er erfüllen und welche nicht? Wie geht er systematisch an eine Konfliktklärung heran und welche Methoden stehen ihm dabei zur Verfügung? Das Buch gibt hierauf Antworten und bietet dem Leser einen methodischen Leitfaden zur Durchführung von Konfliktmoderationen. Seiferts Hauptthese: Ein Konfliktmoderator ist kein Konfliktlöser, der eine Friede-Freude-Eierkuchen-Situation herstellen kann. Seine Aufgabe ist vielmehr, einen Heilungsraum für verletzte Beziehungsstrukturen zu schaffen. Josef W. Seifert ist Praktiker durch und durch. Gut strukturiert und ohne theoretischen Ballast vermittelt er dem Leser in klarer und einfacher Sprache praxisrelevantes Know-how zur Moderation von Konflikten. Die zahlreichen Illustrationen machen das Buch zu einem ebenso nutzbringenden wie unterhaltsamen Lesevergnügen.

      Konfliktmoderation
    • Wurden Sie vor die Aufgabe gestellt, eine Gruppe zu moderieren? Sollen Sie als Gesprächsleiter dafür sorgen, dass die Gruppe zu guten Ergebnissen gelangt? Ob Meetings, Workshops oder Besprechungen - sie alle bedürfen in der Regel eines Moderators. Dieser steuert das Miteinander der Teilnehmer und Setzt die richtigen Methoden ein. Dieses Buch - erläutert, wie man sich Schritt für Schritt auf eine Moderation vorbereitet - stellt alle wichtigen Moderationsregeln vor und gibt konkrete Empfehlungen für die Durchführung an die Hand - zeigt, wie man unterstützende Medien ( z. B. Flipchart, Pinnwand, Beamer,.) professionell einSetzt.

      30 Minuten Moderieren
    • Seit vielerorts stark bei den Dienstreisespesen gespart werden muss und die technischen Möglichkeiten immer besser werden, haben zahlreiche Unternehmen das Online-Conferencing für sich entdeckt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Meetings können schnell und zeitschonend einberufen werden, eine Anreise oder die langwierige Organisation der Meeting-Infrastruktur entfallen. Dafür ist der Moderator hier besonders gefordert. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie sich auf diese Situation vorbereiten, den Ablauf einer Online-Moderation gestalten und dabei auch auf die Mitarbeit der Gruppe zählen können.

      30 Minuten Online-Moderation
    • Projekt-Moderation ist eine spezielle Methode der Projektarbeit auf Grundlage der Moderationstechnik. Sie eignet sich hervorragend für kleinere Projekte, wie sie in der Praxis immer häufiger zu bewältigen sind. Der Projekt-Moderator ist dabei verantwortlich für den Ablauf und die Ergebnisse eines Projektes, jedoch nicht weisungsbefugt. Ihm wird vor allem Sozialkompetenz und integratives Methoden-Know-how abverlangt. Die Moderationsmethode zur Projektgestaltung stellt Techniken für eine non-direktive Leitung des Projektteams wie für die effiziente Strukturierung der Sachaufgaben bereit.

      Projektmanagement für kleinere Projekte