Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Kreuzer

    15. Juli 1962
    Computational commutative algebra 1
    Vektorbünde und der Satz von Cayley-Bacharach
    Elektronische Bankvertriebswege
    Beiträge zur Theorie der nulldimensionalen Unterschemata projetiver Räume
    Logik für Informatiker
    Die Psychologie des Pferdes: wie Pferde wirklich denken, fühlen und lernen
    • 2018

      Seit vielen Jahren inspiriert und begeistert Martin Kreuzers Philosophie des „Modernen Pferdetrainings“ viele Pferdebesitzer im gesamten deutschsprachigen Raum. Mit seinem umfassenden Hintergrundwissen über die Natur der Pferde und deren Lernpsychologie, ist es ihm gelungen, sein modernes Pferdetraining als solides und ansprechendes Handwerk über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt zu machen. In der eigens dafür gegründeten MKA Horsemanship Academy haben seither viele hunderte Pferdebesitzer fasziniert und begeistert die Ausbildung für eine bessere Pferd-Mensch-Beziehung erlernt. „Erst wenn wir unser Pferd richtig verstehen, kann es auch uns verstehen“ Martin Kreuzer vermittelt in diesem Buch wie Pferde wirklich denken, fühlen und lernen. Anschaulich und leicht verständlich zeigt der Autor wie der Mensch im modernen Pferdetraining ein echtes Vertrauen zu seinem Pferd aufbauen kann. Ein lebendiger, praktischer und leicht lesbarer Leitfaden für jeden ambitionierten Pferdefreund, der ihm und vor allem seinem Pferd zugute kommt.

      Die Psychologie des Pferdes: wie Pferde wirklich denken, fühlen und lernen
    • 2006

      Logik für Informatiker

      • 247 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Logik für Informatiker ist ein einführendes Lehrbuch zur Logik-Vorlesung für das Grund- und Bachelorstudium. Der Schwerpunkt liegt dabei in der hohen Praxisrelevanz und der Anwendbarkeit in der Informatik. Die Autoren behandeln alle relevanten klassischen und modernen Logiksysteme. Und logische Systeme sind für jeden angehenden Informatiker von grundlegender Bedeutung, da sie für bestimmte Gebiete der Informatik das theoretische Fundament liefern. Die Autoren bieten eine leicht verständliche Einführung in die Logik, soweit diese für moderne Informatik relevant ist. Auf Grund mehrjähriger Lehrerfahrung wissen die Autoren, welche Verständnisschwierigkeiten bei Studenten auftreten können, und bemühen sich daher in besonderer Weise um einen ansprechenden und allgemein nachvollziehbaren Zugang zur Logik. So wird die jeweils neu eingeführte Theorie an fortlaufenden Beispielen ausprobiert. Viele dieser Beispiele sind im Stile von Übungsaufgaben mit Lösungen gehalten, so dass der Leser bereits Ansätze und Lösungsmethoden für die späteren Übungen aufnimmt. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Kurzlösungen verleiten zum Austesten des Erlernten und sind bewusst unterhaltsam gehalten.

      Logik für Informatiker
    • 1998

      Elektronische Bankvertriebswege

      Die zukünftige Entwicklung und Bedeutung elektronischer Kommunikationskanäle und ihre Eignung zum Absatz von Bankleistungen im Privatkundengeschäft

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      KlappentextUnter Zugrundelegung einer Delphi-Expertenbefragung werden in diesem Buch die technologische Entwicklung, Verbreitung und Bedeutung elektronischer Bankvertriebswege in der nächsten Dekade prognostiziert sowie grundsätzliche Eignungskriterien elektronischer Kommunikationskanäle zum Absatz von Bankprodukten im Privatkundengeschäft erarbeitet. Weiterhin werden Lösungsansätze zur Verbesserung dieser Eignung dargestellt. Die Einbettung der vorgestellten Trends und Lösungskonzepte in einen strategischen Gesamtrahmen unter Einbettung eines Fallbeispiels rundet die Arbeit ab. Mehr als 70 Abbildungen und Tabellen dienen einer ausführlichen Darstellung der aufgezeigten Entwicklungspfade und Ergebnisse.

      Elektronische Bankvertriebswege