Anlässlich der Ausstellung im Museum Casa di Goethe wird der Radiermeister Giambattista Piranesi gewürdigt. Rund vierzig seiner Werke werden zusammen mit Arbeiten zeitgenössischer deutscher und italienischer Künstler präsentiert. Die Schau, kuratiert von Maria Gazzetti, thematisiert den Dialog zwischen Piranesi und modernen Künstlern.
Maria Gazzetti Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2019
Die Entdeckung eines Gemäldes
- 55 Seiten
- 2 Lesestunden
Publikation anlässlich der Entdeckung eines unbekannten Gemäldes von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751 – 1829) : „Allegorie der Dichtung und Malerei“, Öl auf Leinwand, 60 x 48 cm, Bez. unten links: "W. Tischbein f. | Roma. 1783“
- 1989
Gabriele d'Annunzio
- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
Dichter, Soldat und Flieger, Kulturrepräsentant und Demagoge, leidenschaftlicher Sammler; der italienische Schriftsteller Gabriele d'Annunzio hat wie kaum jemand zu seiner Zeit die Aufmerksamkeit der Welt auf sich und Italien gezogen. Er war der einzige italienische Dichter, der in dem Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg internationalen Ruhm genoß. Seine Werke haben eine ganze Phase italienischer Literaturgeschichte beeinflußt, sind Dokumente einer Epoche geblieben. Seine Liebesabenteuer, seine theatralischen Gesten, in der Literatur wie in der Politik, haben die Zeitungen, das Publikum immer beschäftigt. Auch mit den zahllosen Legenden, die er über sein Leben in die Welt setzte, bleibt er das eindringlichste, schrillste Phänomen der europäischen Jahrhundertwende.