Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rudolf Kelterborn

    3. September 1931 – 7. April 2021
    Musik im Brennpunkt
    Julia
    Analyse und Interpretation ; eine Einführung anhand von Klavierkompositionen ; Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Schumann, Brahms, Schönberg, Bartók
    Hier und jetzt
    • 2016

      Hier und jetzt

      Reflexionen und Gespräche zur kompositorischen Gestaltung

      • 118 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Komponist Rudolf Kelterborn (geb. 1931) ist ein Musik-Denker, dessen musikalische Gedanken sich auch begriich manifestieren. Bei seinen Texten handelt es sich nicht um »Gebrauchsanweisungen« zur Musik oder um selbstgenügsame Kommentare, sondern vielmehr um Überlegungen zu musikalischen wie aussermusikalischen Fragestellungen, zur Wechselwirkung zwischen historischen Perspektiven und der heutigen schöpferischen Arbeit. Diese Sammlung beinhaltet Essays und Gespräche aus den letzten zehn Jahren sowie einen analytischen Beitrag zur Musik Kelterborns von Christoph Neidhöfer.

      Hier und jetzt
    • 1991

      Julia

      Kammeroper in 15 Szenen. Textbuch/Libretto.

      • 32 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein „kleines Buch“, ein „Büchlein“. Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn die Oper in der Originalsprache aufgeführt wird. In den Libretti ist in der Regel das Original der Übersetzung gegenübergestellt. Sie können so problemlos parallel Handlung und Inhalt folgen. In den meisten Fällen existiert das Textbuch Oper bevor die Musik dazu komponiert wird. Spannende und dramatische Geschichten bilden die Grundlage für faszinierende Opernkompositionen.

      Julia