Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kurt Schmid

    2096
    2096 Band II
    Die Bibel / Tora / Koran - Für Jugendliche ungeeignet
    Der rote Gatter
    Steuerbord zehn
    Das verstümmelte Mädchen
    • Das verstümmelte Mädchen

      Religionskrimi

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Verbindung von Religionskritik und Kriminalroman bildet das zentrale Element dieser Geschichte. Der Autor behandelt das ernsthafte Thema der Genitalverstümmelung, das nicht nur in fernen Kulturen, sondern auch in der eigenen Gesellschaft Realität ist. Durch die Erzählung möchte er auf dieses gravierende Verbrechen aufmerksam machen und das Bewusstsein dafür schärfen. Die kritische Auseinandersetzung mit einem so sensiblen Thema in einem fiktiven Rahmen soll nicht den Respekt mindern, sondern vielmehr dazu dienen, das gesellschaftliche Bewusstsein zu fördern.

      Das verstümmelte Mädchen
    • Steuerbord zehn

      Erlebnisse eines jungen Schweizers in den frühen sechziger Jahren auf hoher See

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Erlebnisse eines sechzehnjährigen Jugendlichen auf dem Schweizer Schiff Sunadele im Jahr 1962 zeichnen ein eindrucksvolles Bild der angespannten politischen Lage während des Kalten Krieges. Besonders prägend ist die unmittelbare Konfrontation mit dem US-Embargo gegen Kuba, das die Atmosphäre auf hoher See und die Herausforderungen der damaligen Zeit spürbar macht. Die Geschichte verbindet persönliche Erfahrungen mit historischen Ereignissen und bietet einen einzigartigen Einblick in eine kritische Phase der Weltgeschichte.

      Steuerbord zehn
    • Der rote Gatter

      Religionskrimi

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Religionskrimis beleuchten die dunklen Facetten von Unrecht, das im Namen der Religion verübt wird, wie etwa sexuelle Verstümmelung oder Mord an Andersdenkenden. Diese Krimis zielen darauf ab, das Bewusstsein für solche Themen zu schärfen und Menschen zu erreichen, die sich mit religionskritischer Literatur schwer tun. Sie nutzen die Spannung und Faszination des Kriminalromans, um auf aktuelle und relevante gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen, die oft ignoriert werden.

      Der rote Gatter
    • Die Bibel / Tora / Koran - Für Jugendliche ungeeignet

      Religionskritisches Argumentarium

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der Autor beleuchtet die Widersprüche und Absurditäten der Weltreligionen und hinterfragt deren Einfluss auf die Gesellschaft. Dabei wird die Rolle von Kreationisten, dem katholischen Katechismus und der Piusbruderschaft kritisch analysiert. Er untersucht die tatsächliche Güte von Figuren wie Mutter Teresa und thematisiert die Einschränkung von Frauenrechten durch verschiedene Glaubensgemeinschaften. Zudem wird die Abkehr vieler Gläubiger von traditionellen Kirchen hin zu esoterischen Bewegungen thematisiert. Das Buch entzaubert die Mythen des Monotheismus und beleuchtet die manipulative Kraft der Angst in religiösen Kontexten.

      Die Bibel / Tora / Koran - Für Jugendliche ungeeignet
    • 2096 Band II

      Fakten zu Band I

      • 162 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Klimawandel stellt eine akute Bedrohung für die Menschheit dar, die sich in einem alarmierenden Wachstum befindet. Trotz sinkender Fertilitätsraten in einigen Ländern bleibt die globale Bevölkerung zu hoch, um eine Balance zwischen Geburten und Sterbefällen zu erreichen. Während die Folgen des Klimawandels für einige als lösbar gelten, droht der Mehrheit der Menschheit eine Katastrophe. Die Gesellschaft ignoriert die drohende Gefahr, während zukünftige Generationen in eine ungewisse Zukunft steuern. Die Dringlichkeit und Verantwortung, die Situation zu ändern, wird eindringlich thematisiert.

      2096 Band II
    • 2096

      Band 1 - Das Leben nach der Apokalypse

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Prognosen zur Weltbevölkerung sind alarmierend: Bis Ende dieses Jahrhunderts könnte die Bevölkerung Afrikas auf etwa 4,5 Milliarden anwachsen, während die Klimaveränderungen weiterhin voranschreiten. Dieses Buch analysiert am Beispiel des Kantons Zürich die katastrophalen Folgen von Bevölkerungswachstum und Klimawandel, die zu Hunger, Wasserknappheit und letztlich zu Konflikten führen könnten. Es wird eine düstere Zukunft skizziert, in der soziale Strukturen zerfallen und Anarchie herrscht, was die Menschheit vor noch nie dagewesene Herausforderungen stellt.

      2096
    • Querbeet

      Ein deutscher Soldat erlebt den zweiten Weltkrieg

      Ein deutscher Soldat erlebt den zweiten Weltkrieg A German soldier lived through the Second World War. Un soldat allemand a vécu la Seconde Guerre mondiale. Niemiecki ?o?nierz prze?y? II wojny ?wiatowej Njemjezkij soldat pjerjeshil Wtoroj mirowoj wojny Njamjezk? saldat pjerashy? Drugoj suswjetnaj wajny N?mjez'kij soldat pjerjeshiw Drugo? sw?towo? w?jni Germana soldato vivis tra la Dua Monda Milito De secundo bello Germanicus miles cunctis, Saksalainen sotilas eläneet toisen maailmansodan Mae milwr Almaenig yn byw trwy'r Ail Ryfel Byd Un soldado alemán viviu a Segunda Guerra Mundial Welche Werte, Ziele, Regeln, Glaubenssätze und Ethikvorstellungen bewegten einen Kriegsteilnehmer des II. Weltkrieges? Wie offenbart er sich seinen Enkelkindern? Was sich seither verändert hat erkennen wir selbst. Ein Buch für diejenigen, die sich Empathie für beide Seiten eines Konflikts erhalten konnte, und Beobachtung und Bewertung unterscheiden und nacheinander respektvoll durchlaufen werden.

      Querbeet
    • Überzeugen im Business

      Wie Sie ein erstes Nein in ein entschiedenes Ja verwandeln – 12 Praxistipps

      In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie andere Menschen in beruflichen Situationen überzeugen und für Ihre Anliegen gewinnen können. Denn andere dazu zu bewegen, von ihrer ursprünglichen Überzeugung abzurücken und Ja statt Nein zu sagen, grenzt oftmals an ein Wunder. Das kann aber wahr werden, wenn Sie einige Werkzeuge gekonnt anwenden. Der Autor beschreibt zwölf wesentliche Erfolgsfaktoren wie beispielsweise Storytelling, das Profiling-Prinzip, die Technik von unerwarteten Überraschungen oder das Prinzip der Gegenseitigkeit, die dazu beitragen, die Waage der Entscheidung zu Ihren Gunsten zu bewegen. Zudem erhalten Sie konkrete Tipps, die den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Inspirierende Geschichten aus Politik und Wirtschaft zeigen, wie die Anwendung in der Praxis gelingt, und motivieren, die vorgestellten Tools in den eigenen Alltag zu integrieren. „Ein wunderbares Buch, das Menschen hilft, ihre wahren Anliegen zu erkennen und überzeugend zu vertreten. Kurt Schmid reflektiert so klar, dass man die Praxistipps sofort anwenden kann.“ Prof. Dr. Dr. h.c. Torsten Tomczak, Direktor des Instituts für Marketing und Customer Insight an der Universität St. Gallen

      Überzeugen im Business