Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Theo Damm

    Aufstallungsformen für Kälber
    Stallbau
    Altgebäude als Einkommensquelle
    Das Wohnhaus im ländlichen Raum
    Alte Dörfer im Münsterland
    Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen
    • 2012

      Alte Dörfer im Münsterland

      Skizzen aus den Baumbergen

      Neben schönen Bauernhöfen, Burgen und Schlössern sind es die alten Dörfer, die das Münsterland prägen. Sie zeugen von einer 1000 bis 1200 Jahre alten Geschichte, die in einigen Gebieten sogar auf Besiedelungen in der Jungsteinzeit zurückweisen – wie Ausgrabungen im Stevertal belegen. In seinem Skizzenbuch zeichnet Theo Damm mit einer Sammlung von historischen Gebäuden, Straßenzügen und Hofanlagen ein Bild der Baukultur des Kernmünsterlandes – genauer gesagt am Beispiel der vier alten Dörfer Nottuln, Appelhülsen, Darup und Schapdetten am südlichen Fuße der Baumberge. Um die Darstellung dieser Haus- und Kulturlandschaft möglichst vielseitig bildhaft zu gestalten, wählt der Zeichner unterschiedliche Techniken: von der einfachen Bleistiftstudie über die Architekturzeichnung bis hin zum Aquarell.

      Alte Dörfer im Münsterland
    • 1997
    • 1996
    • 1994

      Bauliche und technische Investitionen in der Landwirtschaft können heute nur noch mit äusserster Sparsamkeit durchgeführt werden. Der Anteil an Neubauten am heutigen landwirtschaftlichen Bauvolumen ist entsprechend klein - kaum 10%. Der Löwenanteil ergibt sich aus der Wiederverwendung alter Gebäude. Somit kommt kein Landwirt daran vorbei, im Rahmen betrieblicher Veränderungen zu prüfen welche Chancen der einfachen Nutzung in seinen Altgebäuden stecken.

      Umbau von Altgebäuden für die Tierhaltung