Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Philipp Nicodemus Frischlin

    22. September 1547 – 29. November 1590
    Nicodemus Frischlin
    Hohenzollerische Hochzeit 1598
    Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke / Band IV,1: Deutsche Dichtungen und Entwürfe
    Deutsche Dichtungen
    Leben Und Schriften Des Dichters Und Philologen Nicodemus Frischlin: Ein Beitrag Zur Deutschen Culturgeschichte in Der Zweiten Hälfte Des Sechszehnten
    Fraw Wendelgard
    • Fraw Wendelgard

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Nicodemus Frischlin: Fraw Wendelgard Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: Frankfurt am Main (Wendel Hummen), 1589. Urauffuhrung [?] am 01.03.1579, Stuttgart. Textgrundlage ist die Ausgabe: Nicodemus Frischlin: Fraw Wendelgard. Herausgegeben von Alfred Kuhn und Eugen Wiedemann, Stuttgart: Kommissionsverlag C. Gruninger, 1908. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Nicodemus Frischlin (Holzschnitt von Hieronymus Resch aus dem Jahre 1578) Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt.

      Fraw Wendelgard
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines bedeutenden historischen Werks, das von Wissenschaftlern als kulturell wichtig erachtet wird. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel, die auf seine bedeutende Präsenz in wichtigen Bibliotheken weltweit hinweisen. Diese Aspekte machen es zu einem wertvollen Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation.

      Leben Und Schriften Des Dichters Und Philologen Nicodemus Frischlin: Ein Beitrag Zur Deutschen Culturgeschichte in Der Zweiten Hälfte Des Sechszehnten
    • Deutsche Dichtungen

      • 214 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am Ursprünglichen. Dies spiegelt sich in den originalen Urheberrechtsverweisen, Bibliotheksstempeln und weiteren Notationen wider, die in vielen bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind.

      Deutsche Dichtungen
    • Frischlins deutsche Dichtungen, insbesondere das Drama "Fraw Wendelgard" von 1580, sind bemerkenswert, da sie sich an ein höfisches Publikum richten, während Frischlin die deutsche Sprache als minderwertig betrachtete. Er verfasste die meisten seiner Werke auf Latein, der humanistischen Bildungssprache, und sah die Verwendung des Deutschen als Kompromiss für ein ungebildetes Publikum, einschließlich des Adels. Zudem entwarf er während seiner Haft auf der Burg Hohenurach drei unvollendete Bibelkomödien, die erst Jahrhunderte später veröffentlicht wurden.

      Nicodemus Frischlin: Sämtliche Werke / Band IV,1: Deutsche Dichtungen und Entwürfe