Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eustathius

    Eustathios Makrembolites war ein byzantinischer Autor, der die griechische Romanze in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wiederbelebt hat. Sein Werk, bekannt als Die Geschichte von Hysmine und Hysminias, zeichnet sich durch einen kunstvollen Stil aus, der Hiat vermeidet und Antithesen bewusst einsetzt. Obwohl er sich von klassischen Dichtern wie Homer inspirieren ließ, orientierte er sich stilistisch stark am Rhetoriker Choricius von Gaza. Besonders hervorzuheben sind seine detaillierten Beschreibungen von Kunstwerken, die vermutlich auf persönlichen Beobachtungen beruhen.

    Eustathii Thessalonicensis De emendanda vita monachica
    Reden auf die große Quadragesima
    Hysmine und Hysminias
    Kaiserreden
    • 2016

      Kaiserreden

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Eustathios von Thessalonike (ca. 1115 ? ca. 1195) nimmt eine herausragende Stellung in seiner Zeit ein, als Gelehrter ebenso wie als Redner am Kaiserhof wie auch durch seine Karriere in der kirchlichen Hierarchie. Sein Aufstieg im Patriarchat führte vom Kanzleischreiber zunächst bis zum Amt des Magisters der Rhetoren; in diesem Amt lehrte er von ca. 1166 an Grammatik, Rhetorik und Philosophie und hielt Reden am kaiserlichen Hof in Konstantinopel, wo er die Freundschaft mächtiger und gebildeter Adliger gewann. Seine philologischen Kommentare sind bis zum heutigen Tag eine Fundgrube, vor allem die zu Homers 'Ilias' und 'Odyssee'. 00Welt des Byzanz im 12. Jahrhundert wird in diesem Buch von verschiedenen Seiten erschlossen: Einleitungen führen in die Gattung der Preisrede in Byzanz ein, geben eine Übersicht über Leben und Werk des Eustathios und analysieren den Aufbau der einzelnen Reden, deren Stil und Auswahl erläutert werden.

      Kaiserreden