Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Werner Maier

    Fit für die IHK-Prüfung Bankkaufmann/-frau
    Fit für die IHK Prüfung Bankkaufmann/-frau
    Aquarellmalerei Bäume
    Mein Atelier Acrylmalerei Bäume & Sträucher
    Acrylmalerei Landschaften
    Faszination Porträtzeichnen
    • 2023

      Stimmungsvolle Landschaftsbilder als Aquarell malen Bäume sind als einzelnes Motiv, Baumgruppe oder Waldstück ein immer wiederkehrendes Element in Landschaftsbildern. Werner Maier erklärt in diesem Aquarell Workshop , wie man die eigenen Kompositionen mit ihnen gestalten kann und zeigt dabei eine Spritztechnik mit Aquarell Farben, die er speziell für die Baumdarstellungen entwickelt hat. Die lichtdurchflutete Leichtigkeit der Aquarellschichtenerleben Siemit keiner anderen Maltechnik. Gespritzte Punkte verschleiern oft das darunter Liegende und machen es dadurch erst interessant. Kompakter Workshop zum Malen von Bäumen und Sträuchern in Aquarell Aquarellmalerei Schritt für Schritt : Fundierte Vermittlung der Grundlagen Bäume malen mit einer neuen Spritztechnik Für Anfänger, geübte und fortgeschrittene Hobbykünstler

      Aquarellmalerei Bäume
    • 2022

      Mein Atelier Acrylmalerei Bäume & Sträucher

      Stimmungsvolle Motive Step by Step malen

      Acrylmalerei Schritt für Schritt : Eindrucksvolle Landschaftsbilder mit Bäumen und Sträuchern im Lauf der Jahreszeiten Motive aus der Natur gehören zu den Lieblingssujets der Hobbymaler. Dabei sind Bäume und Sträucher ein ganz wesentliches, immer wiederkehrendes Landschaftselement. Der erfahrene Künstler und Dozent Werner Maier erklärt, wie man sie in die eigenen Kompositionen einbauen kann. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Darstellung von Licht und Schatten sowie auf die Wiedergabe der verschiedenen Grüntöne und Farbnuancen . Kompakter Workshop zum Malen von Bäumen und Sträuchern mit Acrylfarben Fundierte Vermittlung der Grundlagen Step by Step erklärt für Anfänger und Fortgeschrittene

      Mein Atelier Acrylmalerei Bäume & Sträucher
    • 2021

      Acrylmalerei Landschaften

      Beeindruckende Bilder voller Licht und Farbe

      Sie zählen zu den Lieblingsmotiven eines jeden Landschaften. Mit Acrylfarben können sie einfach und ausdrucksstark auf die Leinwand gebannt werden. Mit expressivem Pinselduktus und einem gemalten Licht, das auf Oberflächen und Details tanzt, wird das Farbenspiel von Wasser, Himmel, Vegetation und Weite gekonnt in Szene gesetzt. Ein Leitfaden zu beeindruckenden Landschaftsbildern voller Farbe und Licht.

      Acrylmalerei Landschaften
    • 2018

      Die neu überarbeitete dritte Auflage bietet ein umfassendes Nachschlagewerk für die IHK-Prüfung Bankkaufmann/-frau. Alle relevanten rechtlichen und steuerrechtlichen Neuerungen sowie die seit 2017 hinzugefügten Übungsaufgaben und Lösungsanleitungen wurden aktualisiert. In den Vorbereitungswochen zur IHK-Abschlussprüfung ist es entscheidend, ein Werk zu nutzen, das prüfungsrelevante Lerninhalte prägnant darstellt. Die Ausbildung zeigt, dass spezifische Informationen oft schwer zu finden sind, weshalb wir schwer zugängliche Informationen aus verschiedenen Quellen recherchiert und thematisch gegliedert haben. Ihr Lernerfolg wird durch 80 Seiten mit Prüfungsaufgaben und Lösungen unterstützt, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Wissen schnell zu testen. Sie erhalten Hilfestellungen im Umgang mit Grafiken, können Formeln und Rechenwege nachprüfungsrelevanten Themen anwenden und nachvollziehen, wie Buchungssätze entstehen. Zudem finden Sie die wichtigsten Formeln und Rechenwege zum Bankcontrolling sowie zur Kosten- und Erlösrechnung. Informationen zur Ermittlung und Interpretation von Kennzahlen der Bilanz- und Unternehmensanalyse sowie zu den Finanzierungsinstrumenten des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und den aktuellen Beitragssätzen der gesetzlichen Sozialversicherung sind ebenfalls enthalten. Das Taschenbuch umfasst ca. 390 Seiten und ist auch als E-Book in unserer Verlags-App oder als cloudbasierte Anwendung verfügbar.

      Fit für die IHK Prüfung Bankkaufmann/-frau
    • 2016

      Produktbeschreibung Was ist das Besondere des Nachschlagewerkes „Fit für die IHK-Prüfung Bankkaufmann/-frau“ für den Anwender? Dieses Anwender-Handbuch greift die wichtigsten Aspekte für die konkrete Umsetzung in der Ausbildung/Prüfungsvorbereitung sowie in der täglichen Praxis, kurz und prägnant auf. Es ist für Mitarbeiter, Auszubildende im Beruf Bankkaufmann/-frau und der Finanzdienstleistungsbranche ein hervorragendes Nachschlagewerk. Insbesondere in den Vorbereitungswochen zur HK-Abschlussprüfung ist es vorteilhaft ein Werk zu nutzen, in dem alle prüfungsrelevanten Lerninhalte kurz und bündig dargestellt werden. Die Erfahrung in der Ausbildung zeigt, dass im Rahmen der vorgegebenen Lernziele immer wieder typische „Problembereiche“ im Lernen bestehen. In unserem Taschenbuch Fit für die IHK-Prüfung Bankkaufmann/-frau finden Sie schwer zugängliche Daten – weil diese zum Beispiel aus unterschiedlichsten Quellen zusammengetragen werden müssen – übersichtlich und Prüfungsrelevant dargestellt. Welche Fachinhalte werden angesprochen? – Rechenformeln mit Beispielen und Lösungen, Grafiken und Regeln – Bankwirtschaft – Rechnungswesen und Steuerung – Wirtschafts- und Sozialkunde – Allgemeines Kreditwesen Sie erhalten das Taschenbuch mit ca. 290 Seiten auch als E-Book in unserer Verlags-App oder als Browserbasierende Anwendung im Rahmen unseres Sets „PRINTplus“.

      Fit für die IHK-Prüfung Bankkaufmann/-frau
    • 2012

      In dieser ästhetisch gestalteten Kunst-Akademie präsentiert der freischaffende Künstler Werner Maier das klassische Sujet der Blumenmalerei in einem faszinierend neuen Licht. In seinen zahlreichen Blumenaquarellen lässt er sich ganz auf das malerische Licht- und Farbenspiel der zarten Blütenblätter ein, und kombiniert dabei die Technik des Aquarells mit dem gekonnten Einsatz von Maskiermittel und linearen Elementen. Farbkontraste, spannungsreiche Kompositionen und eine lockere Pinselführung beleben die abstrahierten Blütenandeutungen. Aus einer genauen Beobachtung und einem freien Farbverlauf heraus vermittelt Werner Maier dem Leser ein Gefühl für die eigene malerische Ausdruckskraft und ermutigt ihn zur künstlerischen Entwicklung eigener Blumenaquarelle im Licht.

      Blumen im Licht
    • 2011

      Vom Abbild zur Abstraktion

      • 111 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In dieser überaus ästhetisch präsentierten Kunst-Akademie setzt sich der freischaffende Künstler Werner Maier mit der spannenden Reise vom reinen Abbild der Realität bis hin zur freien Abstraktion auseinander. Der Kunstliebhaber wird diesen Prozess gebannt verfolgen, während der Kunstschaffende angeregt wird, sich selbst einmal auf diesen Weg zu begeben. Grundlage der gedanklichen wie künstlerischen Entwicklung von der reinen Wiedergabe zur abstrakten Interpretation ist die Betrachtung eines Motivs von mehreren Seiten und so die Entdeckung immer neuer Aspekte. Die dabei entstehende verfeinerte Wahrneh-mung und die Arbeit mit aufeinander folgenden Bildern abstrahieren in zunehmendem Maße das Motiv. Diese Prozesshaftigkeit, die Werner Maier in einem kunsthistorischen Kapitel anhand historischer und zeitgenössischer Künstler belegt, ist unabhängig von der künstlerischen Technik. Wichtig ist nur der neue, befreiende Blick

      Vom Abbild zur Abstraktion
    • 2007

      Diese Kunst-Akademie zum Thema Akt schlägt den Leser bereits beim ersten Durchblättern in ihren Bann: Die natürliche, warme und respektvolle Darstellung der menschlichen Form, die oft ungewöhnlichen Posen und die große Bandbreite an verschiedenen Modellen machen die Faszination des Autors mit diesem Thema spürbar. Die Lebendigkeit der Linie steht bei der Darstellung im Vordergrund, teilweise unterstützt durch die Farbigkeit von Aquarell- und Pastellfarben. So reizen die zeichnerischen Spuren den Betrachter, immer aufs Neue hinzuschauen, um sich von der Ausstrahlung diese ausdrucksstarken Akte einfangen zu lassen.

      Faszination Akt
    • 2004

      Sie finden schwer zugängliche Daten. Sie können Formeln und Rechenwege - geordnet nach prüfungsrelevanten Themen ergänzt um einfache Sie können an einfachen Beispielen nachvollziehen, wie Buchungssätze entstehen. Sie finden die wichtigsten prüfungsrelevanten Formeln und Rechenwege zum Bankcontrolling - Kosten- und Erlösrechnung. Sie erhalten Informationen zur Ermittlung und Interpretation von Kennzahlen der Bilanz- und Unternehmensanalyse. Sie bekommen Antworten auf die Frage: Welche steuerechtlich relevanten Daten muss ich beachten? Sie finden beispielsweise Daten zu den Finanzierungsinstru- menten des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) oder zu den aktuellen Beitragssätzen der gesetzlichen Sozialversicherung. Allgem. Rechenformeln - Bankwirtschaft - Rechnungswesen und Steuerung - Wirtschafts- und Sozialkunde

      Kompendium Bankkaufmann, -frau