Stephen Levine, ein erfahrener Praktiker, bietet in diesem Buch einen einfachen Einstieg in die Meditation. Er thematisiert die Herausforderungen und positiven Effekte der Praxis, die besonders für westliche Menschen wertvoll ist. Das Buch gilt als fundamentales Lehrwerk in Meditationszentren und Gesundheitsprojekten.
Matthias Wendt Bücher






Praxisbuch CBT und WBT
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
"Weil es nur zusammen geht"
Commons-basierte Selbstorganisation in der Leipziger Hausprojekteszene
Im Kontext der Debatte um bezahlbaren Wohnraum, renditegetriebene Investitionen auf dem Wohnungsmarkt und Gentrifizierung wird deutlich, dass es alternativer Organisationsformen bedarf. Mit der Erforschung der Leipziger Hausprojekte gibt Matthias Wendt aufschlussreiche Einblicke in die Motive, Handlungslogiken und Funktionsweisen einer lokalen Szene, die sich durch Selbstorganisation von den Verwertungszwängen des Wohnungsmarktes zu emanzipieren sucht. Im Kern ist sie auf die Dekommodifizierung der Immobilien, auf Kollektiveigentum und Solidarität ausgerichtet.
Die Facetten des Meeresangelns sind zahlreich und vielschichtig - eine Tatsache, die es Einsteigern oder Gelegenheitsanglern nicht gerade leicht macht, sich schnell zurechtzufinden. In diesem Ratgeber werden alle wichtigen Techniken detailliert und doch leicht verständlich vorgestellt. Dabei trifft der Autor eine Unterteilung in das Angeln mit künstlichen und mit natürlichen Ködern. Ein rundum kompetenter Überblick mit zusätzlichen Tipps zu den Themen Ausrüstung und Köder. Perfekt für einen erfolgreichen Fang!
Robert und Clara Schumann und die nationalen Musikkulturen des 19. Jahrhunderts
Bericht über das 7. Internationale Schumann-Symposium am 20. und 21. Juni 2000 im Rahmen des 7. Schumann-Festes, Düsseldorf. Band 9.
Dieser Band bringt Neues über Schumanns internationale Kontakte und Rezeption seiner Musik in den europäischen Ländern.
Küstenangeln an Nord- und Ostsee
- 148 Seiten
- 6 Lesestunden
Hochspannung an der Küste Das Angeln beschränkt sich nicht nur auf die beiden Bereiche Süßwasser und Meer. Denn dazwischen liegt die Brackwasser-Region, die für Angler reiche Möglichkeiten bietet. Direkt an der Küste sowie in den Bodden und den Mündungsgebieten der Flüsse lebt eine Vielzahl von Fischen, wobei Süßwasser- und Meeresfische direkt nebeneinander leben. So kann statt einem Hecht genauso ein Dorsch beißen, oder eine Brachse nimmt den für Plattfische gedachten Köder. Dazu lassen sich weitere beliebte Fischarten wie Barsch, Zander und Meerforelle überlisten. Außerdem spielt der Hering eine wichtige Rolle, der im Frühjahr an den Küsten auftaucht. Der Autor stellt in seinem Buch die Gewässerbereiche und ihre Eigenheiten genau vor. Weiter bespricht er die Fischarten, erläutert ihr Verhalten an der Küste und bespricht die Standplätze. Schließlich gibt er Tipps zur Ausrüstung und präsentiert die besten Angeltaktiken. Von diesem Buch profitieren neben den Bewohnern der Küstenregionen besonders die Urlaubsangler.
Schumann und seine Dichter
Bericht über das 4. Internationale Schumann-Symposium. Band 4.
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Das 4. Internationale Schumann-Symposion 1991 wurde einem Thema gewidmet, das in Schumanns Leben und Schaffen von zentraler Bedeutung ist: Robert Schumann und seine Dichter. Bereits im Vorfeld und in Verbindung mit dem 4. Schumannfest konnte im Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf, eine Ausstellung Robert Schumann und die Dichter. Ein Musiker als Leser eröffnet werden, deren Katalog in verschiedenen Themenkreisen bereits das umfassende Verhältnis Schumanns zu Dichtung und Literatur widerspiegelt.