Bei der Besichtigung der zahlreichen Kirchen Roms beschränken sich die Besucher meist auf die Betrachtung des Innenraums und auf einen kurzen Blick auf die Fassade. Von den Kreuzgängen sind, wenn |berhaupt, nur die von St. Paul vor den Mauern oder von der Lateranskirche auf dem touristischen Programm. Dabei lohnen die zahlreichen Kreuzgänge der römischen Kirchen einen Besuch und belohnen mit stimmungsvollen und bezaubernden Momenten.Der Band beschreibt die wichtigsten Kreuzgänge der römischen Kirchen, zum Beispiel Ss. Quattro Coronati, S. Carlo alle Quattro Fontane und den ""Chiostro"" des Palazzo Venezia, erzählt ihre Geschichte und illustriert sie mit historischen Ansichten und Stichen. Er ist damit ein Reisef|hrer f|r alle, die den unerschöpflichen Reichtum Roms lieben und eher unbekannte und wenig besuchte Orte kennenlernen wollen.
Silvia Koci-Montanari Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2009
Die Stadtmauern von Rom
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
Die legendären Mauern des Romulus, die antiken Servianischen und Aurelianischen Mauern, die Mauern Leos IV. sowie die Vatikanmauern und die Trastevere umgebenden Mauern Urbans VIII. aus dem 17. Jh. prägten die römische und europäische Vergangenheit. Eine wichtige Rolle spielten hierbei auch die Stadttore, die man heute zum größten Teil noch durchschreiten kann. Sie gliedern den Spaziergang entlang der Mauern und bieten mit ihrer Architektur und Ausgestaltung einen weiteren Zugang zur jahrtausendealten Geschichte der Ewigen Stadt. Ein spannendes Lesebuch zur 3000-jährigen Geschichte der Stadt Rom mit zahlreichen historischen Stichen und Zeichnungen.
- 2006
Die antiken Brücken von Rom
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Die antiken Brucken gehoren zu den bedeutenden Monumenten der Stadt Rom - doch in der Reiseliteratur erfahrt man nur wenig uber sie. Dieses mit historischen Stichen und Zeichnungen illustrierte Buch beschreibt die antiken Brucken von Rom und spurt geschichtlichen Ereignissen, Legenden, Traditionen und historischen Personlichkeiten nach, die sich noch heute mit ihnen verbinden