Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrich Pfammatter

    1. Januar 1945
    In die Zukunft gebaut
    Halle 58 Architekten
    Bauen im Kultur- und Klimawandel
    Die Erfindung des modernen Architekten
    Moderne und Macht
    Cuno Brullmann
    • Moderne und Macht

      "Razionalismo": Italienische Architekten 1927-1942

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Im Anhang: Die vier Schriften des Gruppo 7 in deutscher Erstübersetzung

      Moderne und Macht
    • Bauen im Kultur- und Klimawandel

      Green traditions - clean future

      • 406 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Mit 333 kommentierten Fallbeispielen und rund 1800 Abbildungen zeigt das Buch eine Vielfalt an planerischen und architektonischen Möglichkeiten auf, wie mit zukunftsbezogenen Strategien und Entwicklungen auf den permanenten Kultur- und Klimawandel reagiert werden kann. Von alten Kulturen und Kulturtechniken über modellhafte Bauten und Konzepte der Gegenwart bis zu visionären Ansätzen – die Bandbreite der Projekte zeigt, wie den aktuellen Herausforderungen innovativ und variantenreich begegnet werden kann. Angesprochen sind alle Akteure des Bauens: der Architektur und der Ingenieurtechniken, des Urbanismus und der Arealentwicklung, der Denkmalpflege u. a. Die Energieproblematik ist dabei in weitergehende baukulturelle Denkansätze einbezogen, die Ressourcenfrage bei neuen Interventionen und Transformationen sowie Anpassungsszenarien bei veränderten Bedingungen werden zentral behandelt.

      Bauen im Kultur- und Klimawandel
    • Architekt Peter Schürch und sein Büro Halle 58 entwerfen Häuser mit wohnlich herausragenden Qualitäten und ebenso hoher nachhaltiger Güte. Gestalterische Vielfalt, leichte Bauweise und Ressourcenschonung werden in diesen Bauten überzeugend zusammengeführt.

      Halle 58 Architekten
    • Wann wird Neues in der Architektur entwickelt - Wer erprobt innovative Ansätze - wann werden entscheidende Erfindungen und Experimente unternommen? Der Autor dieser neuartigen Architekturgeschichte zeigt, in welchem Kontext und ideellen Umfeld neue Entwicklungen zum festen Bestandteil in der Architektur wurden und bis heute werden. Über 100 ausgewählte und kommentierte Fallbeispiele verdeutlichen, wo Neues erforscht und erprobt wurde. In sechs Kapiteln werden die wichtigsten, heute aktuellen Problemstellungen für Architekten und Ingenieure, Bauschulen und Forschungsinstitute aufgegriffen und als Lehr- und Handbuch mit einer Fülle von Abbildungen strukturiert.

      In die Zukunft gebaut
    • Building the future

      • 325 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Review: "How have innovations in architecture and engineering come about? Who tested new approaches and when were important discoveries and experiments accepted? This book illuminates the history and development of building, in all its constructive, technical and cultural aspects, from the Industrial Revolution to the present and into the future. One hundred case scenarios articulate how new ideas, their context and ideology, became integral parts of the build environment. It also discusses which technical and creative mediums the pioneers and protagonists of the various trends and schools of thought used to articulate their ideas. The insightful texts and numerous images make this volume an essential handbook of architectural and structural history for students and professionals."--BOOK JACKET

      Building the future
    • Building Industry Press, Pub Date :2014-03-01 583 Chinese China Building Industry Press "global sustainable building design data to change the culture and climate and build" aims to encourage the planning and design of various fiel...

      World atlas of sustainable architecture
    • The author of this book aims to encourage an awareness of sustainability as it is implemented across all areas of planning and design, and the ability to think and act on this knowledge. This book will explore in genuine depth the sustainable strategies that could be applied, along with the practical work of key figures in the built environment, setting these against historical experiences and traditional cultures. It also aimes to revive the discourse around these subjects. Achieving this will require the involvement of architects and structural, energy and environmental engineers, construction businesses and specialists, research institutes and universities. The five chapters and 333 show-cased projects reflect important stages in the architectural and engineering-based design process, stages which need to be addressed when dealing with sustainable strategies in the built environment.

      Building for a changing culture and climate