In „Niemals Gewalt“ teilt die weltbekannte Autorin Astrid Lindgren ihre Überlegungen und Visionen für eine friedlichere Welt. Dieses Werk, basierend auf ihrer Rede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 1978, ist ein kraftvolles Plädoyer gegen Gewalt. Lindgren, deren Geschichten Generationen geprägt haben, zeigt sich hier gesellschaftspolitisch engagiert und betont, dass jeder Einzelne Verantwortung trägt, die Welt gewaltfrei zu gestalten, insbesondere durch die Erziehung von Kindern. Ein Vorwort von Dunja Hayali setzt Lindgrens Gedanken in den Kontext der heutigen Gesellschaft. Ihr Appell für Frieden und Gewaltfreiheit ist zeitlos und inspiriert zu gesellschaftlichem Engagement. Als bedeutende Kinderbuchautorin liefert Lindgren tiefgreifende Einblicke in die Macht der Erziehung und die Bedeutung von Vorbildern. Auf wenigen Seiten entfaltet dieses Buch eine enorme Wirkung, regt zum Nachdenken an und motiviert zu positiven Veränderungen im eigenen Umfeld. „Niemals Gewalt“ ist unverzichtbar für alle, die an eine bessere Welt glauben. Lindgren ruft zu einem grundlegenden Umdenken auf und argumentiert leidenschaftlich, dass der Schlüssel zu dauerhaftem Frieden in gewaltfreier Erziehung liegt. Wahre Stärke findet sich in Güte und Mitgefühl. Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern ein Wegweiser hin zu einer friedfertigen Gesellschaft und lädt uns ein, Teil einer Veränderung zu sein, die bei uns selbst
Astrid Lindgren Bücher
Astrid Lindgren, geboren als Astrid Anna Emilia Ericsson, war eine schwedische Autorin von Kinderbüchern. Neben Kindergeschichten schrieb sie auch Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Gedichte, Film- und Theaterdrehbücher. Ihre Bücher wurden in 70 Sprachen und in mehr als 100 Länder der Welt übersetzt. Im Jahr 1958 wurde sie mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet, der als die höchstmögliche Auszeichnung für Kinderbuchautoren gilt.







In „Meine Kuh will auch Spaß haben“ äußert Astrid Lindgren ihre Besorgnis über das Wohlergehen von Tieren in der Massentierhaltung und fordert ein Umdenken. Die Sammlung ihrer Artikel, veröffentlicht zwischen 1985 und 1989, beleuchtet die katastrophalen Bedingungen in der schwedischen Viehzucht. Gemeinsam mit Kristina Forslund, Dozentin an der Tierärztlichen Hochschule Stockholm, appelliert Lindgren an die schwedische Politik, das Tierschutzgesetz zu reformieren, um Tieren ein Recht auf ein natürliches und leidensfreies Leben zu gewähren. Ihr Engagement führte Ende der 1980er Jahre zu gesetzlichen Änderungen in Schweden. Das Buch dokumentiert Lindgrens Artikel und bietet aktuelle Kommentare von Forslund, die die Entwicklungen im Tierschutz seit der Erstveröffentlichung beleuchten. Leser erfahren, wie der Begriff „Produktionseinheiten“ die Wahrnehmung von Tieren veränderte. Lindgrens Texte, geprägt von Empathie und literarischem Talent, machen das Werk zu einem bewegenden Leseerlebnis. Es ist ein starkes Plädoyer für Tierschutz, das die historische Bedeutung von Lindgrens Einfluss auf Gesetzgebung und Tierrechte zeigt. Zudem bietet es wertvolle Einblicke in Lindgrens Engagement für gesellschaftspolitische Themen. Das Buch bleibt relevant, da die Diskussion um Tierwohl und Massentierhaltung weiterhin wichtig ist. Forslunds Kommentare ergänzen die Texte und motivieren Leser, ihr Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen. Hochwerti
Immer lustig in Bullerbü
- 143 Seiten
- 6 Lesestunden
In Bullerbü geht es immer lustig zu. Lisa, Bosse, Lasse, Inga, Britta, Ole und die kleine Kerstin angeln und fangen Krebse, pflücken Kirschen und tanzen in der hellen Sommernacht ausgelassen um den Mittsommer-Baum. Denn es ist so, wie Lisa sagt: „Nirgendwo ist es so schön wie in Bullerbü!“ Geschichten von den Kindern aus Bullerbü gibt es auch in den Büchern „Wir Kinder aus Bullerbü“ (Band 1) und „Mehr von uns Kindern aus Bullerbü“ (Band 2). Alle drei Bände im Sammelband sind als „Die Kinder aus Bullerbü“ (mit den schwarz-weißen Illustrationen von Ilon Wikland) und „Wir Kinder aus Bullerbü. Alle Abenteuer in einem Band“ (mit den farbigen Illustrationen von Katrin Engelking) erschienen. Mit den nostalgisch-schönen Original-Illustrationen von Ilon Wikland - auch verfügbar modern und farbig illustriert von Katrin Engelking. Zum Vor- und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren. Skandinavischer Kinderbuch-Klassiker der berühmten Kinderbuch-Autorin Astrid Lindgren, der schon die Eltern und Großeltern begeistert hat. Gelistet bei Antolin.
Die schönsten Geschichten von Astrid Lindgren
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Pfefferkuchen, Duft nach Zimt und tanzen um den Tannenbaum! Das große Weihnachts-Hausbuch mit den schönsten Geschichten von Astrid Lindgren. Alle sind dabei: Pippi Langstrumpf, Madita, die Kinder von Bullerbü, Michel aus Lönneberga und der Wichtel Tomte Tummetott. Mit vielen bunten Bildern von bekannten IllustratorInnen
Mehr von Michel aus Lönneberga
- 28 Seiten
- 1 Lesestunde
Mit seinen blauen Augen und seinen blonden Haaren sieht Michel aus Lönneberga fast wie ein Engel aus – wenn er schläft. Aber wenn er nicht schläft, hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf der Welt. "So was wie diesen Michel gibt es nicht noch einmal", sagt Lina, die Magd. Und damit hat sie zweifellos Recht! Eine der schönsten Michel-Geschichten mit farbigen Bildern von Björn Berg. Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis! Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung. Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
Weihnachten mit Astrid Lindgren
Die schönsten Geschichten von Pippi Langstrumpf, Michel, Madita, den Kindern aus Bullerbü u. a.
In „Weihnachten mit Astrid Lindgren“ werden die Leser in eine Welt voller winterlicher Magie und weihnachtlicher Freude entführt.
Rasmus und der Landstreicher
- 206 Seiten
- 8 Lesestunden
Wenn man ein Waisenkind ist und dazu noch ein Junge mit glattem Haar, den keiner haben will, kann man ebenso gut tot sein, denkt Rasmus. Aber dann hat er eine Idee: Er könnte aus dem Waisenhaus fortlaufen. Es ist doch nicht ausgeschlossen, dass es irgendwo auf der Welt jemanden gibt, der einen Jungen mit glattem Haar haben will. Und eines Nachts setzt Rasmus seine Idee in die Tat um. 'Der kleine Rasmus ist eine liebenswerte Kindergestalt, die man nicht so leicht vergessen wird und die sich wie selbstverständlich in die lange Reihe der Lindgrenschen Originale einfügt.' Frankfurter Neue Presse
Ob Pelle Weihnachten in Herzhausen bleibt? Wie können Mama und Papa nur so ungerecht sein? Pelle ist so böse auf die beiden, dass er beschließt, ab heute in Herzhausen, dem kleinen roten Häuschen im Hof, zu wohnen. Das wird sicher ein trauriges Weihnachten - aber vielleicht kann Pelle Mama und Papa ja doch noch verzeihen? Astrid Lindgrens Kinderklassiker neu illustriert von Katrin Engelking. Lesen lernen mit „Büchersterne“ für die 1./2. Klasse: große Schrift, kurze Textabschnitte und viele Bilder, die das Textverständnis von Leseanfängern unterstützen.
Jeden Abend Erzählt Jonathan Seinem Kleinen Bruder Krümel Vom Land Nangijala - Dem Land Der Sagen Und Der Märchen. Nangijala Ist Das Land, In Das Die Menschen Nach Dem Tode Kommen. Und Bald Ist Es Soweit - Jonathan Und Krümel Treffen Sich In Dem Geheimnisvollen Paradies, In Dem Alle Menschen Friedlich Zusammen Leben. Doch Das Leben In Nangijala Wird Von Einem Grausamen Tyrannen Bedroht - Und Damit Beginnt Ein Aufregendes Abenteuer Für Die Brüder Löwenherz ... (quelle: Homepage Des Verlags).
„Das große Wiedersehen mit Lotta“ ist ein Sammelband, der die Abenteuer der beliebten Kinderbuchheldin Lotta feiert. Die Geschichten behandeln wichtige Themen wie Trotz und Geschwisterkonflikte, während sie gleichzeitig Spaß und unbeschwerte Kindheit vermitteln. Die nostalgischen Illustrationen von Ilon Wikland begeistern Leser jeden Alters.



