Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Spiewok

    Altdeutsches Decamerone 4
    Altdeutsches Decamerone 2
    Der Fuchs und die Trauben. Deutsche Tierdichtung der Mittelalters
    Parzival
    Parzival : Mittelhochdeutsch
    Das deutsche Dekameron
    • 2005

      Parzival

      Eine Auswahl

      3,8(3131)Abgeben

      Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- Einleitung -- Parzival -- Wörterverzeichnis -- Bibliographischer Hinweis

      Parzival
    • 2002

      Das deutsche Dekameron enthählt wie sein italienisches Vorbild 10x10 sinnenfrohe und witzige Geschichten des mittelalterlichen Alltags. Sie wurden zu ihrer zeit nicht nur auf Burgen und Schlössern erzählt, sondern auch auf Jahrmärkten und überall dort, wo sich die Weisheit des Volkes kundtat. Die Farbigkeit und Fülle des Mittelalters in Deutschland spiegelte sich in der vergnüglichen Lektüre über "unheilige Heilige", zu Fall gebrachte Hochmütige, Wunder wahrer Liebe, über treue Gattinnen wie listenreiche Ehebrecherinnen, über närrische Verliebte und allerlei andere Schelmgeschichten. Eine vergnügliche Lektüre mit über 200 Illustrationen von Peter Muzeniek

      Das deutsche Dekameron
    • 1997
    • 1992

      "Bedenkt man schließlich, dass das 'Nachwort' mit bibliographischen Hinweisen endet, die eine vertiefende Beschäftigung mit dem Parzival ermöglichen, kann man insgesamt das Erscheinen dieses Buches nur begrüßen. Es bietet einen gesicherten mhd. Text, dazu eine Übertragung ins Nhd., die in ihrer Sprachform sowohl den Leser unserer Tage anspricht als auch die Nähe zum Original wahrt, sowie Ausführungen, die den Parzival und seine gesellschaftlich-literarische Umwelt deuten und klären. Damit trägt die Edition dazu bei, ein bedeutendes Denkmal unseres literarischen Erbes dem Germanisten, aber auch einem weiteren Publikum näher zu bringen."-- Zeitschrift für Germanistik

      Parzival : Mittelhochdeutsch