Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Peter

    Peter Markus schafft Fiktion, die sich mit der Komplexität menschlicher Erfahrung auseinandersetzt und in oft chaotischen Landschaften nach Sinn sucht. Seine Werke zeichnen sich durch einen einzigartigen stilistischen Ansatz und tiefgründige Einblicke in das Innenleben seiner Charaktere aus. Markus' Prosa verwischt häufig die Grenzen zwischen Realität und Traum und deckt verborgene Wünsche und Ängste auf, die unsere Existenz prägen. Seine Schreibweise ist intuitiv und experimentell und bietet den Lesern eine frische und fesselnde literarische Reise.

    Traumreise in die Urzeit
    Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse
    Zöliakie - Möglichkeiten der Ausrichtung einer touristischen Küche
    Der Büechlihau bei Füllinsdorf
    In 60 Sekunden Sympathie wecken
    Unternehmensfinanzierung durch Multilevel-Marketing
    • Multilevel Marketing wird in dieser Bachelorarbeit umfassend analysiert, wobei sowohl Chancen als auch Risiken beleuchtet werden. Die Arbeit behandelt gesetzliche Regelungen und die Rechtsprechung zu diesem Thema sowie die Unterschiede zwischen legalen und illegalen Strukturvertriebssystemen. Zudem werden die Anforderungen an Unternehmen, Verkäufer und Produkte im Kontext des MLM untersucht. Praktische Informationen und Anleitungen zum Aufbau rechtmäßiger Provisions- und Vergütungssysteme runden die Analyse ab und bieten wertvolle Einblicke für Interessierte.

      Unternehmensfinanzierung durch Multilevel-Marketing
    • In 60 Sekunden Sympathie wecken

      Wie Sie in weniger als 60 Sekunden die Grundlage für beruflichen Erfolg, Business-Abschlüsse oder Ihr nächstes Date legen.

      Der erste Eindruck spielt eine entscheidende Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen und kann darüber entscheiden, ob eine Verbindung vertieft wird oder nicht. Innerhalb von Sekunden treffen Menschen Entscheidungen, die oft langfristige Auswirkungen haben. Das Buch beleuchtet die psychologischen Mechanismen hinter diesen schnellen Urteilen und bietet Einblicke, wie man positive Eindrücke hinterlässt und Beziehungen effektiv aufbaut.

      In 60 Sekunden Sympathie wecken
    • Der Büechlihau bei Füllinsdorf

      Ein heiliger Ort der Kelten und Römer

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der frühgeschichtliche Ort, der in diesem Buch behandelt wird, ist ein faszinierendes Zentrum ritueller Gaben, das Einblicke in die religiösen Praktiken und sozialen Strukturen der damaligen Zeit bietet. Archäologische Funde und deren Deutungen werden detailliert untersucht, um das Verständnis der kulturellen Bedeutung dieser Stätte zu vertiefen. Die Verbindung von Ritualen und Gemeinschaftsleben wird ebenso thematisiert wie die Rolle der Gaben in den sozialen Interaktionen der Menschen. Die Analyse bietet eine spannende Perspektive auf die frühgeschichtliche Gesellschaft und deren Glaubenssysteme.

      Der Büechlihau bei Füllinsdorf
    • Die Arbeit untersucht die Krankheit Zöliakie, beginnend mit einer detaillierten Analyse des Krankheitsbildes und der damit verbundenen Herausforderungen für Betroffene und deren Angehörige. Im Anschluss wird erörtert, wie touristische Unternehmen spezielle Angebote für Zöliakiepatienten und deren Begleitpersonen gestalten können. Zudem werden die erforderlichen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Implementierung einer Qualitätsmarke für glutenfreie Betriebe thematisiert, um den Bedürfnissen dieser Zielgruppe gerecht zu werden.

      Zöliakie - Möglichkeiten der Ausrichtung einer touristischen Küche
    • Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse

      Die Wohnhochhäuser Romeo und Julia 1954–1959

      Die Stuttgarter Wohnhochhäuser «Romeo und Julia» von Hans Scharoun, erbaut zwischen 1954 und 1959, sind ein bedeutender Versuch, den Wohnvorgang neu zu gestalten. Das Buch dokumentiert den Entwurfsprozess und verbindet unpublizierte Texte sowie historische Fotos mit aktuellen Aufnahmen, die das expressive Design der Gebäude zeigen.

      Hans Scharoun und die Entwicklung der Kleinwohnungsgrundrisse
    • Den letzten beissen die Hunde

      Online-Schneeball-Systeme. Wie sie funktionieren, wie man sie erkennt und durchschaut und warum damit fast jeder verliert.

      In letzter Zeit boomen Online-Systeme, bei denen die Teilnehmer durch das Klicken auf Banner, das Betrachten von Webseiten oder ähnliche Aufgaben Einsätze innerhalb kürzester Zeit verdoppeln und vervielfachen können. Markus Peter ist den Methoden dieser Netzwerke nachgegangen und hat in seinem Buch deren Geschäfte durchleuchtet. Dabei zeigt er auf, wie vorgegangen wird und wer in diesem Geschäft verdient und wer nicht. Egal ob Sie bereits auf einer dieser Plattformen eingeschrieben sind oder nicht: Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie eine solide Entscheidungsgrundlage haben

      Den letzten beissen die Hunde