Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Born

    Deutschsprachige Literatur aus Prag und den böhmischen Ländern 1900 - 1939
    Wenn der Abend kommt
    teil:weise
    Poseidon und andere kurze Prosa
    Kafkas Bibliothek
    Kritische Ausgabe. Schriften - Tagebücher. Kassette mit fünfzehn Bänden
    • Grillparzer, Dostojewski, Kleist, Flaubert – Schriftstellerpersönlichkeiten, die Kafka als seine „eigentlichen Blutsverwandten“ empfand. Was Kafka anzog und interessierte, waren insbesondere Biografien, Autobiografien und Tagebücher: Zeugnisse an der Schnittstelle zwischen Künstler und Mensch, Arbeit und Leben. Aber Kafkas Lektüren und auch Lektüre-Empfehlungen an Freunde und Verwandte umfassen weit mehr. Was Kafka las und wie er las, mit welchen Autoren, Texten und Themen der Schriftsteller vertraut war, welche Bücher er vermutlich schnell aus der Hand gelegt hat, in welchen Büchern er welche Notizen machte – Jürgen Borns beschreibendes Verzeichnis beleuchtet Kafkas Lektüren genau und gibt so ein Verständnis von der Ideenwelt, aus der einer der größten, wenn nicht der größte Literat des zwanzigsten Jahrhunderts geschöpft haben mag.

      Kafkas Bibliothek
    • teil:weise

      Wie Mensch die aktuellen Probleme löst.

      Lösen lässt sich alles, so lange man die Möglichkeit zum Lernen wahrt. Armut nötigt zum Sparen, doch so leben Menschen teils unwürdig. Faulheit nötigt zu einfachen und leichten Lösungen, kann jedoch allzu effizient sein. Angst steigert die Aufmerksamkeit, kann aber krank machen und unnötig misstrauisch. Dummheit lässt uns Fehler machen, die aber auch Risiken bergen. Der energiearme Zustand ist der stabilste Zustand, jedoch einen stabilen ungerechten Zustand, wer kann sich den wünschen??? Dies Buch schildert die Bemühung, dem Menschen sein eigenes Denken so zu spiegeln, dass es nicht allzu stark triggert, was Traumata angeht. Jedoch ist der Autor bemüht, nichts zu unterschlagen, den Themen-Komplex betreffend. Vielleicht ist das Buch sogar ausreichend lesbar, um zudem zu unterhalten. Also vielleicht: Viel Spaß!

      teil:weise
    • Dieses Handbuch in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Ausgabe erschließt die deutsche Literatur in Prag und den böhmischen Ländern von der Jahrhundertwende bis zur Besetzung der Tschechoslowakei im Jahr 1939. Die Neuauflage wurde wesentlich erweitert: Die synoptische Übersicht führt bis zur Auflösung der ersten Tschechischen Republik 1939 und damit bis zum Ende der eigenständigen deutschsprachigen Literatur in Prag. Erstmals werden die zeitgeschichtlichen Ereignisse und kulturellen Veranstaltungen in Mähren und Mährisch-Schlesien berücksichtigt. Weiterführende Recherchen werden durch eine Zusammenstellung jener Bibliotheken, die über umfangreiche oder spezielle Bestände der Literatur dieser Region verfügen, erleichtert. Der bibliographische Nachweis der Neuerwerbungen zur deutschsprachigen Literatur Prags und der böhmischen Länder in der Bergischen Universität wurde auf den neuesten Stand gebracht. Die allgemeine Bibliographie wurde erheblich erweitert und aktualisiert.

      Deutschsprachige Literatur aus Prag und den böhmischen Ländern 1900 - 1939
    • Dieses Handbuch in der dritten, vollständig überarbeiteten und erweiterten Ausgabe erschließt die deutsche Literatur in Prag und den böhmischen Ländern von der Jahrhundertwende bis zur Besetzung der Tschechoslowakei im Jahr 1939. Die Neuauflage wurde wesentlich erweitert: Die synoptische Übersicht führt bis zur Auflösung der ersten Tschechischen Republik 1939 und damit bis zum Ende der eigenständigen deutschsprachigen Literatur in Prag. Erstmals werden die zeitgeschichtlichen Ereignisse und kulturellen Veranstaltungen in Mähren und Mährisch-Schlesien berücksichtigt. Weiterführende Recherchen werden durch eine Zusammenstellung jener Bibliotheken, die über umfangreiche oder spezielle Bestände der Literatur dieser Region verfügen, erleichtert. Der bibliographische Nachweis der Neuerwerbungen zur deutschsprachigen Literatur Prags und der böhmischen Länder in der Bergischen Universität wurde auf den neuesten Stand gebracht. Die allgemeine Bibliographie wurde erheblich erweitert und aktualisiert.

      Deutschsprachige Literatur aus Prag und den böhmischen Ländern 1900 - 1925