Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

August Leskien

    Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache.
    Märchen aus Albanien
    Grammatik der Serbo-Kroatischen Sprache
    Handbuch der Altbulgarischen Sprache
    Grammatik der Altbulgarischen Sprache
    Handbuch der Altbulgarischen Sprache
    • 2021

      Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslawischen) Sprache

      Grammatik, Texte, Glossar

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Handbuch bietet eine umfassende Grammatik der altbulgarischen Sprache sowie Texte und ein Glossar. Es ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1871 und richtet sich an Linguisten und Interessierte der altkirchenslawischen Sprache. Die detaillierte Analyse und die Sammlung von Texten ermöglichen einen tiefen Einblick in die sprachlichen Strukturen und den historischen Kontext dieser alten Sprache.

      Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslawischen) Sprache
    • 2020

      Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1882 präsentiert eine Sammlung von Märchen, die aus dem preußischen und russischen Litauen stammen. Diese Geschichten bieten einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Traditionen der Region und verbinden lokale Erzählungen mit zeitlosen Themen. Die Veröffentlichung ist eine wertvolle Ressource für Liebhaber von Folklore und Märchen, die die Vielfalt und den Reichtum der litauischen Erzählkunst entdecken möchten.

      Märchen aus dem preussischen und dem russischen Litauen
    • 2018

      Litausche Volkslieder Und Märchen.

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Arbeiten in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Litausche Volkslieder Und Märchen.
    • 2017

      Handbuch der altbulgarischen Sprache

      Grammatik, Texte, Glossar

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Handbuch bietet eine umfassende Grammatik der altbulgarischen Sprache, ergänzt durch historische Texte und ein Glossar. Es richtet sich an Linguisten und Interessierte der slawischen Sprachen und dient als wertvolle Ressource für das Verständnis der Sprachentwicklung im bulgarischen Raum. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1871 bewahrt die authentischen Inhalte und trägt zur Erhaltung der sprachlichen und kulturellen Geschichte bei.

      Handbuch der altbulgarischen Sprache
    • 2016

      Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache.

      Grammatik-Texte-Glossar

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Handbuch bietet eine umfassende Einführung in die altbulgarische Sprache, auch bekannt als altkirchenslawisch. Es enthält detaillierte grammatikalische Erklärungen, authentische Texte zur Veranschaulichung sowie ein umfangreiches Glossar, das zur Vertiefung des Verständnisses beiträgt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1871 stellt eine wertvolle Ressource für Linguisten und Historiker dar, die sich mit der Entwicklung slawischer Sprachen und der Kultur der slawischen Völker auseinandersetzen möchten.

      Handbuch der altbulgarischen (altkirchenslavischen) Sprache.
    • 2016

      Litauische Volkslieder und Märchen

      aus dem preussischen und dem russischen Litauen

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Sammlung bietet einen faszinierenden Einblick in die litauische Folklore, indem sie Volkslieder und Märchen aus dem preußischen und russischen Litauen präsentiert. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1882 ermöglicht es, die kulturellen Traditionen und Erzählungen dieser Region zu entdecken und zu schätzen. Die Texte spiegeln die reiche mündliche Überlieferung wider und sind ein wertvolles Zeugnis der litauischen Identität und Geschichte.

      Litauische Volkslieder und Märchen
    • 2016

      Die Studie zur Bildung der Nomina im Litauischen bietet eine detaillierte Analyse der linguistischen Strukturen und Regeln, die der Wortbildung in dieser Sprache zugrunde liegen. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1891 bewahrt das Werk die historischen Erkenntnisse und Methoden der damaligen Sprachwissenschaft. Es richtet sich an Linguisten und Interessierte, die sich mit der Entwicklung und den Besonderheiten des Litauischen auseinandersetzen möchten.

      Die Bildung der Nomina im Litauischen
    • 2016

      Der Ablaut der Wurzelsilben im Litauischen bietet eine detaillierte Analyse der linguistischen Strukturen der litauischen Sprache. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1884 ermöglicht es Sprachwissenschaftlern und Interessierten, die historischen und grammatikalischen Aspekte der litauischen Wurzelsilben zu erforschen. Die Arbeit ist ein wertvolles Dokument für die Erforschung der litauischen Linguistik und deren Entwicklung über die Jahre.

      Der Ablaut der Wurzelsilben im Litauischen
    • 2016

      Leben und Wachsthum der Sprache

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Leben und Wachsthum der Sprache" bietet eine hochwertige Wiederauflage der Originalausgabe von 1876. Das Werk untersucht die Entwicklung und das Wachstum von Sprache, wobei es historische, kulturelle und linguistische Aspekte beleuchtet. Es richtet sich an linguistisch Interessierte und bietet tiefgehende Einblicke in die Sprachentwicklung im Kontext ihrer Zeit.

      Leben und Wachsthum der Sprache
    • 2016

      August Leskien: Balkanmärchen aus Bulgarien Jena: Eugen Diederichs, 1915. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Leskien, August: Balkanmärchen. Jena: Eugen Diederichs, 1915. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Balkanmärchen aus Bulgarien