Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nanne Meyer

    Fahrt ins Blaue
    Nanne Meyer, Stadt, Land, Luft
    Zwieback
    Draw
    Meyers Handatlas
    Nanne Meyer - gute Gründe
    • Nanne Meyer - gute Gründe

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Seit den späten 1970er Jahren widmet sich die Künstlerin Nanne Meyer ausschließlich dem Medium Zeichnung. Die Frage nach ihrem Verhältnis zur Welt durchzieht ihre künstlerische Arbeit und äußert sich in bisweilen raumgreifenden Serien, in Einzelblättern und ihren gezeichneten Jahrbüchern. Neben dem Erproben der vielfältigen Beziehungen von Wort- und Bildsprache richtet sich ihr Blick vor allem auf bewegliche Prozesse, auf Wiederholung, Transformation, Transparenz, Verschwinden und Werden, sowie auf die Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Ereignisse, Energien und Geschwindigkeiten. Das (modellhafte) Erkunden von Zeit und Raum beim Zeichnen führte sie zur Kartografie. Dieser Band liefert den ersten Gesamtüberblick zu Nanne Meyers Werk: Ihre zeichnerischen Erfindungen werden umfassend vorgestellt und in einen Zusammenhang zu den Serien gebracht, an denen sie teilweise über Jahre hinweg arbeitete. Nanne Meyer (*1953, Hamburg) erhielt zahlreichen Stipendien und Auszeichnungen, u. a. Villa Massimo Rom und den Hannah-Höch-Preis, Berlin. Von 1994 bis 2016 lehrte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie lebt in Berlin. AUSSTELLUNG Kunstmuseum Bonn 27.6.–6.10.2019 NANNE MEYER (*1953, Hamburg) erhielt zahlreichen Stipendien und Auszeichnungen, u. a. Villa Massimo Rom und den Hannah-Höch-Preis, Berlin. Von 1994 bis 2016 lehrte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie lebt in Berlin.

      Nanne Meyer - gute Gründe
    • Meyers Handatlas

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Questions regarding one’s location in the world and the relation between language and image constitute fundamental impulses for Nanne Meyer's artistic work. Exploring time and space in her drawings led her to cartography. Her Jahrbücher in particular communicate a notion of Nanne Meyer’s cosmos of inspiration and ideas and provide surprising insights into the process of her creations.

      Meyers Handatlas
    • Monographisches Künstlerheft Ziel der von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen. Für jede Ausgabe wird ein*e Künstler*in eingeladen, die zur Verfügung stehenden 32 Seiten des jeweiligen Heftes nach eigenen Vorstellungen zu nutzen und im „Raum des Heftes“ einen authentischen Beitrag zur eigenen zeichnerischen Praxis zu entwickeln. Linienblätter Jede Doppelseite ein Linienspiel, das im Umblättern Nachbilder mitnimmt, Reste weiterspinnt oder Brüche erzeugt. Linien sind überall, in der Welt, im Kopf, in der Hand. Eine Linie kann befestigen und öffnen, ordnen und verwirren, trennen und verbinden, umreißen und durchkreuzen, Grenze, Knäuel, Kontur, Schwingung, bestimmt und unbestimmt sein. Durch Bewegung gelangen Linien aufs Papier. Sie suchen, behaupten, fragen, spielen, denken, stolpern, zögern, brechen ab, verschwinden, tauchen wieder auf und so weiter und verraten viel über den, der zeichnet – viel, aber nicht alles. Es bleibt immer ein Rest, der das Zeichnen in Gang hält und die Gedanken auf die Reise schickt.

      Draw
    • Mit ihrer poetisch-hintersinnigen, von unendlicher Ideenfülle und Impulsivität geprägten Bildsprache aus Wort, Bild und Linien vertritt Nanne Meyer eine unverwechselbare Position auf dem Gebiet der Gegenwartszeichnung. Der Katalog erscheint anlässlich einer Ausstellung in der Kunsthalle Bremen und zeigt die Werke Nanne Meyers der letzten 10 Jahren.

      Nanne Meyer