Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gerhard Knappstein

    1. Januar 1948
    Aufgaben zur Festigkeitslehre - ausführlich gelöst
    Schnittmethode in der technischen Mechanik
    Kinematik und Kinetik
    Grundlagen der Statik, insbesondere Schnittmethode
    Statik, insbesondere Schnittprinzip
    Aufgaben zur Festigkeitslehre - ausführlich gelöst
    • Aufgaben zur Festigkeitslehre - ausführlich gelöst

      Mit Grundbegriffen, Formeln, Fragen, Antworten

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Diese als Ergänzung zu Vorlesungen in Festigkeitslehre gedachte Sammlung enthält Aufgaben aus allen wichtigen Teilgebieten der Elastostatik. Lösungswege und Lösungen sind ausführlich dargestellt; Verständnisfragen, ebenfalls mit Antworten, vertiefen das Gelernte. Ein Anhang mit Grundbegriffen, Formeln, Tabellen und die Präsentation sinnvoller Computereinsätze bei wiederkehrenden Lösungsalgorithmen runden das Werk ab. Die 7. Auflage wurde überarbeitet und im Hinblick auf die Abbildungen neu gestaltet.

      Aufgaben zur Festigkeitslehre - ausführlich gelöst
    • Dieses Buch zur Technischen Mechanik stellt in verständlicher und anschaulicher Form die Schnittmethode (Schnittverfahren oder Schnittprinzip) als wichtige Arbeitsmethode in der Statik ausführlich dar. Das Buch ist anschaulich durch umfangreiche Bebilderung und zahlreiche, vollständig durchgerechnete Beispiele. Die Anwendung der Schnittmethode wird an den typischen Grundbauteilen wie Balken, Rahmen, Bogen sowie bei Seil, Kette und Stab (Fachwerk) und an den Lagerungs- und Verbindungsstellen (Auflager und Gelenk) erläutert, und zwar für ebene Kraftsysteme und räumlich belastete Mechanische Systeme. Anhand von Übungsaufgaben kann der Lernende testen, ob er in der Lage ist, mechanische Probleme selbständig zu lösen. Die Neuauflage ist erweitert und didaktisch überarbeitet. Sie enthält ein eigenes Kapitel zur Technik des Aufgabenlösens. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende in den Anfangssemestern technischer Fachrichtungen an Fachhochschulen und Universitäten.

      Statik, insbesondere Schnittprinzip
    • Dieses Lehrbuch behandelt alle Teilgebiete der Kinematik und Kinetik. Es ist so strukturiert, daß die drei Komponenten Grundbegriffe und Formeln, Aufgaben mit Lösungen sowie Fragen und Antworten immer aufeinander folgen. So besteht eine ausgewogene Verbindung von Theorie und gelösten Übungsaufgaben. Der Inhalt beschränkt sich auf das Notwendige und wird durch viele Bilder leicht verständlich. In dieser Neuauflage wurde das Kapitel „Relativbewegung“ aufgenommen, das Kapitel „Fragen und Antworten“ erweitert und eine Übersicht der gelösten Aufgaben ergänzt. Das Buch wendet sich an Studierende und Lehrende der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten.

      Kinematik und Kinetik
    • Diese als Ergänzung zu Vorlesungen in Festigkeitslehre gedachte Sammlung enthält Aufgaben aus allen wichtigen Teilgebieten der Elastostatik. Lösungswege und Lösungen sind ausführlich dargestellt, Verständnisfragen (ebenfalls mit Antworten) vertiefen das Gelernte. Ein Anhang mit Grundbegriffen, Formeln, Tabellen und die Präsentation sinnvoller Computereinsätze bei wiederkehrenden Lösungsalgorithmen runden das Werk ab. Für die Neuauflage wurden das Kapitel „Fragen und Antworten“ und der Anhang erweitert und neue Aufgaben u. a. zur Verformungsberechnung und Vergleichsspannung sowie eine Gegenüberstellung von alten und neuen Werkstoffbezeichnungen aufgenommen. Das Buch wendet sich an Studierende und Lehrende der Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten.

      Aufgaben zur Festigkeitslehre - ausführlich gelöst