Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Sasse

    Tradition und Pragmatik in Bonvesins "De magnalibus Mediolani"
    Zwischen Tugend und Laster
    • Zwischen Tugend und Laster

      Weibliche Rollenbilder in den Tragedi und Comedi des Hans Sachs

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Studie beleuchtet die Rolle weiblicher Protagonistinnen in den Tragödien und Komödien von Hans Sachs und untersucht deren intertextuelle Bezüge. Durch die Analyse literarischer Quellen und Sachs eigener Werke wird das dramaturgische Handwerk des Autors präzisiert. Besonders im ernsten Drama zeigt sich, wie kreative weibliche Zuschreibungen und Handlungspotenziale den normativen moralischen Ansprüchen widersprechen. Gleichzeitig reflektiert die Lehre männliches Fehlverhalten und versucht, innerhalb des lutherisch-patriarchalischen Ehemodells neue Geschlechterverhältnisse zu entwerfen.

      Zwischen Tugend und Laster
    • Das Städtelob «De Magnalibus Mediolani» des Mailänder Grammatiklehrers Bonvesin da la Riva aus dem Jahre 1288 nimmt innerhalb seiner Gattung eine besondere Stellung ein, indem es die Geschichte der Stadt ungewohnt ausführlich behandelt und zugleich in fast singulärer Weise anhand konkreter Zahlen detailliert über die zeitgenössischen Lebensverhältnisse in der lombardischen Metropole berichtet. Ausgehend von der persönlichen Stellung des Autors, als privater Schulmeister wie als Humiliat, arbeitet die Studie heraus, wie die neue Art der Wirklichkeitserfassung und die Arbeitstechnik Bonvesins auch in seinem Umgang mit der Geschichtsüberlieferung ihren Niederschlag finden. Die ganz spezifische Verbindung von historischer Erinnerung und Gegenwartsinteresse werden aus dem Anliegen des Autors, einer Wirkungsabsicht in seiner Gegenwart, erklärt.

      Tradition und Pragmatik in Bonvesins "De magnalibus Mediolani"