Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wernerová E.

    Diese Autorin schreibt unter einem Pseudonym und ist bekannt für ihre tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche. Sie erforscht die Komplexität von Beziehungen und die inneren Welten ihrer Charaktere mit Feingefühl und Tiefe. Ihre Prosa ist raffiniert und zieht die Leser mit ihrer poetischen Sprache und zeitlosen Themen in ihren Bann. Ihre Werke untersuchen universelle Fragen von Leben, Liebe und Verlust und etablieren sie als eine bedeutende Stimme in der Literatur.

    Vykoupení
    Majitel dolů
    Unfallrisiko Nr. 1: Verhalten
    Konfliktmanagement
    Der Kohlebaron
    Vineta
    • 2015
    • 2014

      Konfliktmanagement in Organisationen und Unternehmen – was Ihnen das Buch bringt: Sie wissen über die Konfliktkulturen von den „lockeren Surfern“ über die „fleißigen Problemlöser“, „Trampel und Mimosen“ bis hin zu den „Raufbolden und kalten Kriegern“ Bescheid und können systematisch die Konfliktkulturen und Eskalationsstufen in Unternehmen analysieren. So erkennen Sie rechtzeitig, was „abgeht“! Sie kennen die neun wichtigen Modelle der Konflikthandhabung und verfügen so über eine gute Konfliktkompetenz und „Hebel“: Überzeugen, Einigen mit und ohne Helfer, Deeskalieren, Organisieren, Beenden, Jonglieren, Eskalieren, Prozessieren ... Konflikt als Chance: Die „locker-leicht“ geschriebenen Texte, die Grafiken und die vielen praktischen Fallbeispiele helfen Ihnen, Ihre Konfliktkompetenz zu verbessern und in Ihrem Verantwortungsbereich für ein gutes Betriebs- und Arbeitsklima zu sorgen. Denn ein gelungenes Konfliktmanagement ist die beste Prävention psychischer Belastungen und langfristiger Beanspruchungsfolgen!

      Konfliktmanagement
    • 2012

      Der Inhalt: 70 bis 80% der Unfälle sind verhaltensbedingt! Bei diesen Unfällen ist es neben rein organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen dringend notwendig, sich zunächst mit den Unfallursachen auseinander zu setzen, um schließlich zu verstehen, welche Verhaltensweisen zu diesen Unfällen führen können/konnten und wie Sicherheitsbewusstsein und sicherheitsgerechtes Verhalten bei den Beschäftigten erreicht werden kann. Der Autor hat bewusst leicht eingängige, reale Unfallbeispiele ausgewählt, um daran aufzuzeigen, wie es zum Unfall kam und warum er sich in der jeweiligen Situation ereignen „musste“. Dabei belässt er es aber nicht sondern zeigt Wege auf, wie die beschriebenen Unfälle (oft mit tragischen Ausgängen) ohne großen Aufwand hätten vermieden werden können. Da Arbeitsschutz eine Aufgabe der Führungskräfte oder der von diesen beauftragten Personen ist, fehlen natürlich nicht die systematisch-analytischen Hilfestellungen, um die Hergänge für geschehene Unfälle zu verstehen und im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb die passenden Präventionsmaßnahmen einzuleiten.

      Unfallrisiko Nr. 1: Verhalten
    • 2011

      Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. tredition ver ffentlicht mit den TREDITION CLASSICS Werke aus zwei Jahrtausenden, die zu einem Gro teil vergriffen oder nur noch antiquarisch erh ltlich sind, wieder als gedruckte B cher. Mit den TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, 100.000 Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte B cher in den Buchhandel zu bringen - und das weltweit! Die Inhalte f r die Buchreihe erh lt tredition von gr tenteils gemeinn tzigen Literaturprojekten, deren Arbeit finanziell aus Buchverk ufen unterst tzt wird.

      Vineta