Peter Lenk Bücher






Imperia
Konstanzer Hafenfigur
Zoff im Spätzlesumpf
S21-Denkmal in Stuttgart
Imperia Konstanz
Eine tolldreiste Geschichte
30 Jahre IMPERIA KONSTANZ! Am 24. April 1993 sorgte die Enthüllung der Hafenfigur IMPERIA des bekannten Bodensee-Künstlers Peter Lenk für reichlich Diskussionsstoff. Inzwischen ist die imposante Skulptur, mit ihren 9 Metern Höhe und 18 Tonnen Gewicht, das Wahrzeichen der Stadt Konstanz und Anziehungspunkt und Fotomotiv für Jung und Alt. IMPERIA KONSTANZ erzählt die Geschichte der umstrittenen Skulptur von der Idee, über die Entstehung, bis zu deren Enthüllung.
In 32 deutschen Städten sind seine „Enthüllungen“ zu betrachten, die immer wieder für große Aufmerksamkeit sorgen. Peter Lenk wurde 1947 in Nürnberg, der Stadt der Schwänke, Brunnen und Spielwaren geboren. Über viele Stationen und Umwege kann er nach Bodman am Bodensee. Dort entstehen seine genehmigten und ungenehmigten Skulpturen.
Heinrich
Ein Löwendenkmal für den Gründer Schwerins
Der Bildhauer Peter Lenk hat für die Stadt Schwerin dieses Denk- und Mahnmal geschaffen. Der Text des Literaturhistorikers Dr. Helmut Weidhase, Universität Konstanz, beleuchtet und deutet die Vergangenheit und bietet überraschende Ansichten.
Eine kulturpolitische Komödie, 1988 erschienen, in dem Jahr, in welchem sich Berlin als „Kulturstadt Europas“ feierte.