Die Anleitung zeigt in 10 Schritten, wie man Porträts malt, am Beispiel von Amy Winehouse. Der Künstler erklärt, wie man die Vorlage auf Leinwand überträgt, Proportionen festlegt und Hauttöne mischt. Die Anleitung ist in Deutsch und Englisch verfasst.
Oliver Schwarz Bücher






Behandelt Themen und Inhalte der Astronomie bis zum Abitur, einschließlich der Faszination des Weltalls und seiner Beobachtung und Erforschung durch den Menschen.
Armin bleibt in einem Laden, wo der alte Besitzer ihm Geschichten statt Geschenke für sein Kind erzählt. Die Gegenstände im Laden offenbaren ihre Vergangenheit, doch die Geschichten des Mannes bereiten Armin nicht auf das vor, was ihn noch erwartet.
Duden, Basiswissen Schule: Astronomie
- 271 Seiten
- 10 Lesestunden
Die jüngere Vergangenheit zeugt von turbulenten Entwicklungen an den deutschen Aktienbörsen. Von einer aufkeimenden Aktienkultur, die ihr Vorbild in den USA sah, über Schwindel erregende Kursbewegungen, plötzlichen Reichtum aufgrund von hohen Aktienkursen, Insolvenzen, Kursbetrügereien bis hin zum Abschaffen eines ganzen Börsensegments, dessen Umstände selbst ursächlich für diese Entwicklung waren, kann berichtet werden. Die Einführung des Neuen Marktes und die vielen entsprechenden Börsengänge von Unternehmen in dieses Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse haben eine rasante Entwicklung mit anfänglicher Euphorie, späterer Depression und Katerstimmung nach sich gezogen. Demnach stellt sich allgemein die Frage, welche Erkenntnisse bezüglich der betreffenden Unternehmen dem Betrachter oder Akteur einen Aufschluss darüber gegeben hätten, warum welche Unternehmen erfolgreich bzw. nicht erfolgreich waren bzw. sind. Neben der Vorlage vieler Arbeiten zum Bereich Erfolgsfaktoren von Unternehmen im Allgemeinen und zu speziellen Erfolgsfaktoren bei Börsengängen respektive IPOs soll hier besonders der Blick auf den Einfluss der Ausrichtung des Strategischen Managements als mögliche Erfolgsquelle gerichtet werden. Das Strategische Management wird deshalb in den Fokus gerückt, weil grundsätzlich die Suche nach den Ursachen von Unternehmenserfolg Bestandteil der Theorie des Strategischen Managements als Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre ist. Somit rückt die Betrachtung der Geschehnisse am und um den Neuen Markt in das Betrachtungsfeld der Theorie des Strategischen Managements; diese Verbindung von Erkenntnisinteresse und Analyserahmen erscheint äußerst nahe liegend. Vorherrschende Strömungen innerhalb der Theorie des Strategischen Ma-nagements zur Erklärung von Unternehmenserfolg sind der Markt- und der Ressourcenorientierte Ansatz, die wiederum in scharfer Konkurrenz bezüglich ihres Erklärungswerts zueinander stehen. Die Frage, welches dieser Paradigmen eine höhere Erfolgsaussicht verspricht, soll im Rahmen dieser Arbeit behandelt werden.
Der 22-jährige Anton steckt in einer Krise! Als Comic-Zeichner gehen ihm die Ideen aus, und in seinem Sexleben herrscht Flaute. Dass Rettung naht, ahnt er noch nicht, als er seinen Knackarsch eilig durch den Zug schiebt. Und dass sie in Form eines großen, breitschultrigen Verlegers daherkommen würde, glaubt Anton auch erst, als die nächste Kurve ihn direkt zwischen zwei mächtige Männerschenkel befördert …
Die Hafenmetropole Elsterberg, Sommer 1536: Der junge Wolfsmann Thorun ist ein begnadeter Dieb. Eigentlich wollte er im Jubel einer Hinrichtung einige Leute um ihre Geldbörse erleichtern, doch plötzlich hat er den Beschuldigten selbst befreit: Falk Wyatriusz, Magie-Student, und nicht weniger aufmüpfig als er. Auf der gemeinsamen Flucht wird ihnen klar, dass sie viel mehr füreinander empfinden, als sie sich zunächst eingestehen wollen. Und das Abenteuer, in das sie geraten, hält noch so manche sinnliche wie gefährliche Überraschung für sie parat.
Oliver Schwarz hat sich als Architekt zahlreicher in der Schweiz realisierter Bauten und Projekte vom Atelier bis zur urbanen Zentrumsgestaltung einen Namen gemacht. Dass er auch Erfinder und Künstler ist, ist nur wenigen bekannt. Diese neue Monografie stellt sein künstlerisches Schaffen der letzten 30 Jahre nun erstmals umfassend vor: Etwa 300 Abbildungen seiner in verschiedenen analogen Techniken – Kreide, Tinte, Bleistift – geschaffenen sowie mit digitalen Werkzeugen produzierten Gemälde illustrieren ein reichhaltiges Œuvre. Im Gespräch erzählt Oliver Schwarz ausserdem, was sein Kunstschaffen mit seinen Erfahrungen als Erfinder von Flugobjekten gemein hat. Er spricht über sein Raumgefühl beim Malen und thematisiert die Manipulierbarkeit von elektronisch erzeugten Bildwerken. Die Architektur- und Kunsthistorikerin Rahel Hartmann Schweizer beschreibt seine Bilder thematisch gegliedert und gibt Einblick in eine Welt mit überraschenden Assoziationen zur abendländischen bildnerischen Tradition.
Mittels einer Kombination aus instrumenteller Analytik und humansensorischer Methoden wurden aus Kakao bekannte Geschmacksstoffe in Schokolade identifiziert und mittels LC-MS/MS-Techniken quantifiziert. Neben der Ermittlung der Geschmacksschwellen einzelner Stoffe in kakaobutterbasierten Matrices gelang die Bestätigung synergistischer geschmacklicher Effekte einzelner Bitterstoffe in Schokolade und die Objektivierung des Geschmacksbeitrags einzelner Schlüsselgeschmacksstoffe durch sensorische Rekonstitutions- und Omissionsexperimente. Weiterhin konnten die relevanten Vorläufersubstanzen thermisch generierter bitterer Diketopiperazine in Kakao durch Bestimmung der Umsatzraten der Vorläufermoleküle in einem entwickelten Röstmodell sowie durch Quantifizierung der Prekursoren und entstehender Diketopiperazine in authentischen Kakaoproben identifiziert werden.